Jeweils ein Team der Mädchen- und der Jugendriege Wegenstetten nahmen am Fricktaler Unihockeyturnier in Frick teil. Die Mädchen U13 hatten ihre Spiele von Beginn an im Griff und erkämpften in ihrer Kategorie den Gruppensieg. Durch diesen Erfolg haben sie sich nun direkt für das kantonale Turnier qualifiziert.
Bei den Knaben U13 zeichnete sich leider bald ab, dass die Aussichten auf das Podest nicht so gut sind. Dennoch liessen sie die Köpfe nicht hängen und kämpften bis am.Schluss weiter. Sie rangierten sich auf dem 4. Platz.
Am 18.09.2021 traf sich die Jugendförderung Wegenstetten zur Jugireise. Alle Kinder waren aufgeregt, wo es hingehen könnte, da der Zielort eine Überraschung war. Die ÖV brachte die Gruppe nach Gelterkinden und zu Fuss ging es weiter bis zum Waldspielplatz in Sissach. Bei einem Spiel ohne Grenzen wurden verschiedene Wettkämpfe ausgetragen. Nach dem Mittagessen durften sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben. Mit verschwitzten und schmutzigen Kleidern ging es wieder auf den Rückweg nach Gelterkinden. Dort wurde für den gelungenen Tag noch eine Glace gegessen.
Sieben Turnerinnen der Mädchenriege Wegenstetten bestritten am Samstag die Fricktal Games, in Zuzgen, in den Disziplinen Junior Strong Man Run und Pendelstafette. Dabei belegten sie in ihrer Kategorie im Junior Strong Man Run, ein anspruchsvoller Hindernissparcour, den erfolgreichen 1. Rang.
Am Freitag, den 2. Juli fand bei idealen Bedingungen die alljährliche Jugi-Meisterschaft statt. In verschiedenen leichtathletischen Disziplinen massen sich die Kinder mit viel Ehrgeiz und Elan. Sie unterstützten sich untereinander tatkräftig, da aus bekanntlichen Gründen die Zuschauer dieses Jahr zuhause bleiben mussten. Mit einem feinen Hot-Dog wurden sie nach getaner Arbeit belohnt. Währenddessen das Wettkampf-Büro mit den Auswertungen beschäftigt war, unterstützten wir per live-stream unsere Fussball-Nati beim EM-Viertelfinale in St. Petersburg. Dann war es soweit, die Resultate standen fest. Bevor das Rangverlesen stattfand, präsentierten unsere zwei Geräteturn-Gruppen Ihre diesjährigen titelverdächtigen Programme. Mit grosser Spannung wurden die Resultate verkündet und die Podestplätze frenetisch gefeiert. Leider mussten dieses Jahr einige langjährige Leiter verabschiedet werden. Reto Schreiber (10 Jahre), Patricia Schreiber (7 Jahre) sowie Kilian Speiser (4 Jahre). Herzlich Willkommen im Team durften wir Carina Schreiber. Auch im Kernteam mussten wir uns von 2 Vorstandsmitgliedern verabschieden. Nach 5 Jahren als Techn. Leiterin und 4 Jahren als Präsidentin gibt Pia Schreiber Ihr Amt im Kernteam ab. Wir freuen uns sehr, dass sie als Leiterin Geräteturnen weiterhin unserem Verein treu bleibt. Natalie Obrist als Aktuarin übergibt Ihr Amt an Eliane Gut. Das Kernteam setzt sich neu aus folgenden Personen zusammen: Karolina Stahel (Präsidentin), Andrea Mösch (Techn. Leiterin), Jasmin Schlienger (Finanzen), Eliana Gut (Aktuarin). Der Posten als Beisitzer ist noch offen. Wäre toll, wenn diese Stelle bald besetzt werden könnte. Durch die wertvolle Vorarbeit im Kernteam können sich die Leiter voll und ganz den Turnstunden widmen.
Am letzten Samstag, an einem strahlend schönen Herbsttag fand der 1. Jugi-Plausch der Mädchen- und Jugendriege sowie des Geräteturnen Wegenstetten statt.
Nicht der klassische Wettkampfgedanke „höher, weiter, besser“ stand im Vordergrund, sondern der Teamspirit sowie die Geschicklichkeit der durchmischten Gruppen.
Gestartet wurde mit Spiel-ohne-Grenzen. Die 11 Posten bestanden aus einem Gummistiefel-Weitwurf, Wasser-Pong, Eisschollen laufen, blindem Torschiessen, Papierflieger Weitschuss, Schubkarren Wassertransport Rennen, Boccia, Klämmerli-Stafette, Röhrenball-Lauf, einer Reifenstafette sowie einer Kreativ-Werkstatt.
Die Rangliste sieht wie folgt aus:
1. Gummistiefel 123 2. Unicorn 3. Gummistiefel Team 4. Klämmerli-Gang 5. Die Mongos 6. Delta 7. Die Namenlosen
Nach einem kurzen Boxenstopp an der reichlich gefüllten Verpflegungsstation ging es dann weiter. Beim 2. Teil fand ein Spielturnier statt. Die Mannschaften wurden neu zusammengewürfelt und konnten bei Unihockey mit Gymnastikstab, KUBB und Keulenvölkerball ihre Punkte sammeln.
Rangliste:
1. Gruppe E 2. Gruppe C 3. Gruppe D 4. Gruppe B 5. Gruppe F 6. Gruppe A
Es machte richtig Spass, die Jugendlichen wieder in Action zu sehen, wurde doch in diesem Turnjahr einiges abgesagt. Auch ohne die fehlenden Eltern als lautstarke Unterstützer an der Seite war der Anlass ein voller Erfolg.
Zum Abschluss präsentierten uns die Jugendlichen Ihre Vorträgen aus der Kreativ-Werkstatt. Mit nur 8 Minuten Einstudierungszeit wurden uns supertolle, kreative, witzige, unterhaltsame und akrobatische Leistungen gezeigt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die zu diesem gelungenen Anlass beigetragen haben.
Am vergangenen Wochenende reisten 5 Wegenstetter Teams nach Kaisten ans Fricktaler Unihockeyturnier. Am Samstag hiess es für die U16 Mädchen und Knaben guten Teamgeist zu beweisen. Es zeichnete sich bald ab, dass sowohl die Knaben als auch die Mädchen keine guten Aussichten auf das Podest haben. Dennoch stand der Spass im Vordergrund und die Jugendlichen liessen ihre Köpfe nicht hängen und kämpften weiter um jedes nur mögliche Tor.
Am Sonntag galt es für die Jüngeren Ernst. Den Anfang machten die Mädchen der U10 Mannschaft. Nach einem etwas verhaltenen Start zündeten sie den Turbo und die Bälle flogen nur so ins Tor, so dass die Girls mit einem schönen Vorsprung die Vorrunde als Gruppenerster beendeten. Bei der Rückrunde spielten die Wegenstetter erneut erfolgreich zusammen – trotz des jungen Alters und der wenigen Unihockey-Turnier-Erfahrung fanden schöne Spielzüge statt. Hervorragende 24 Goals führten zum sensationellen Gruppensieg. Für alle war es die erste Teilnahme an einem Unihockeyturnier.
Gerade rechtzeitig zur Siegerehrung der U10 Mädchen trafen die Jungs der U13 Mannschaft in der Turnhalle ein und staunten nicht schlecht, als sie die Mädchen zuoberst auf dem Podest vorfanden. Mit diesen grossartigen Neuigkeiten starteten sie voller Enthusiasmus und top motiviert ins Turnier. Mit Wölflinswil 2 bekamen sie es gleich mit einem starken Gegner zu tun. Leider vermochten sie sich nicht durchzusetzen. Trotz grosser Steigerung gelang es Ihnen auch in den nächsten Partien nicht. Schlussendlich verloren Sie Ihr Platzierungsspiel im Penaltyschiessen gegen Schupfart. Dies führte dazu, dass sie das Turnier auf dem achten Schlussrang beendeten. Nach einer kurzen Enttäuschung richteten sie sich wieder auf und freuen sich schon auf die Revanche beim nächsten Turnier.
Unterdessen starteten die U13 Mädchen ins Turnier. In der Gruppenphase sah es anfänglich nicht ganz so rosig aus. Bei den ersten Spielen mussten sie leider als Verlierer vom Platz gehen. Doch sie kämpften weiter und gaben nicht auf. Dank des besseren Torverhältnisses schafften sie es dann auf den 2. Gruppenplatz, was der Mannschaft zusätzliche Energie verschaffte. Dann waren sie nicht mehr zu stoppen, die Tore fielen und die Penalty-Trainings zahlten sich aus. Den hart umkämpften Final entschieden sie für sich und nun dürfen auch sie sich stolze Fricktaler Meister nennen.
Die Mädels U10 und U13 freuen sich jetzt auf das Kantonale Turnier am 21. März 2020 in Würenlos.
Vielen Dank an alle Betreuerinnen und Betreuer sowie den beiden Schiris, die für Wegenstetten auf dem Feld standen. Ein spezieller Dank gilt dem TV Mettauertal für das super organisierte Turnier!
Das
eidg. Turnfest in Aarau begann für die Wegenstetter Jugend bereits am
Donnerstag
Abend
mit der Eröffnungsfeier. Eine kleine Gruppe von unserem KiTu und die beiden
Leiterinnen machten beim Rüeblitanz mit. Diese tolle Erfahrung werden sie so
schnell nicht vergessen!
Am
Freitag ging es dann mit dem Turnwettkampf los, bei welchem Lena Schreiber den
guten 8. Rang erreichte, Gratulation!
Im
Einzelwettkampf Nationalturnen sind Andri und Tim Schreiber angetreten. Tim
schaffte in seiner Kategorie (Jugendklasse 1) den Sieg zu ergattern! Eine
starke Leistung!
Am Samstag kurz nach 12 Uhr reisten dann auch die restlichen Wegenstetter Jugendlichen für den Vereinswettkampf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum diesjährigen Highlight an.
Als erstes standen die Disziplinen des 3-teiligen Vereinswettkampfes auf dem Programm. Es wurde gefightet und der Kampfgeist war allen anzusehen. Der Ehrgeiz war riesig. Mit der Note 25.76 und mit Rang 49. (von 141) in der 1. Stärkeklasse dürfen alle sehr zufrieden sein.
Den Abschluss machte die GeTu-Gruppe mit ihrem Stufenbarrenprogramm. Die vollbesetzte und gut gelaunte Fangemeinde unterstütze ihr Team kräftig mit einigen La-Ola-Wellen. Und es half, mit einer Glanzleistung und der Note 9.25 erreichten Sie den super tollen 11. Rang (von 54) im 1-teiligen Vereinswettkampf.
Nun war es an der Zeit für die wohlverdiente Verstärkung. Kaum im Verpflegungszelt angekommen, schlug das Wetter um und vom Aarauer Himmel blitze, donnerte und stürmte es so richtig. Der Stimmung im Zelt konnte man jedoch nichts anmerken. Wie bei den Grossen wurde auf den Bänken getanzt und gesungen.
Die ersten Turner machten sich müde und stolz auf den Heimweg. Der Rest der Gruppe bereitete sich auf eine Übernachtung im Zelt vor, welche für einige dann doch zu nass war, dass man sich spontan entschied, nach Wegenstetten in die MZH zu wechseln und dort als Alternative zu übernachten. Die zurückgebliebenen feuerten dann am Sonntag noch die letzten Turnerinnen im GeTu zu Zweit an. Die Paare Eliane Gut/Vera Stocker sowie Rahel und Lena Schreiber präsentierten ihr Können und wurden auch hier mit der Auszeichnung belohnt!
Zum Abschluss genossen sie die tolle Jugend-Schlussfeier bevor sie sich auf die Heimreise ins Fricktal machten!
Am 8.6.2019 machte sich eine 16-köpfige Gruppe des STV Wegenstettens mit Bus und Bahn auf Richtung Freiburg im Breisgau. Auf dem Programm der diesjährigen Turnfahrt stand zuerst eine Rundwanderung durch den Schwarzwald inklusive Mittagessen aus dem Rucksack. Obwohl im Programm nicht vorgesehen, wurde eine Feuerstelle in Betrieb genommen um ein paar Klöpfer, Landjäger und Marshmallows warm zu geniessen. Im Anschluss stand eine Besichtigung der Brauerei Ganter mit Prof. Dr. Gerstenkorn auf dem Programm, bei der nicht nur unser Wissensdurst gelöscht wurde. Bei einer Bierolympiade wurde unser Geschick in einem Wettkampf zwischen jung und alt getestet. Das Team alt mit dem Namen Titelverteidiger konnte mit der Routine den Wettkampf für sich entscheiden. Nach dem Bezug der Unterkunft ging es gemäss Programm mit dem Abendessen in einer Pizzeria weiter, wo das erlebte nochmals rege diskutiert wurde.
Am Sonntagmorgen stand nach dem stärkenden Frühstück eine GPS Schatzsuche durch Freiburg an. Das Ganze war gleichzeitig auch eine Stadtbesichtigung und ein kleiner Wettbewerb unter den drei gebildeten Gruppen. Alle Gruppen haben die Schnitzeljagd schneller als gewöhnlich und ohne Hilfestellung beendet. Der Schatz wurde mit allen Teilnehmern geteilt. Nach dem Mittagessen, welches für ein paar auch nur aus einer Glace mit Bier bestand, machten wir uns auf in Richtung Bahnhof um den Zug wieder nach Hause zu nehmen.Vielen Dank an alle Teilnehmer und an Florian für die super organisierte Turnfahrt.
Als sich die 12 Wegenstetter Mädchen am Sonntag
2. Juni aufmachten nach Wettingen um an den Aargauer Meisterschaften
teilzunehmen, war ihr einziges Ziel, eine gute Vorführung zu präsentieren.
Top motiviert und gut vorbereitet trafen die
Mädels, ihre Leiterinnen und einige Eltern in Wettingen ein. Das Teilnehmerfeld
im Aargau ist gut und wir machten uns keine allzu grossen Hoffnungen.
Doch es hat alles gepasst, wir turnten für
unsere Verhältnisse einen perfekten Durchgang. Mit der super Note von 9.43
führten wir nach der Vorrunde die Kategorie Stufenbarren an. Unglaublich aber
wahr.
Nun galt es auch im Final, unser Können
abzurufen. Die Nervosität war nicht nur den Kindern anzumerken. Der Ehrgeiz
wuchs von Minute zu Minute. Daher schafften die 12 Mädchen auch in der
Finalrunde einen Top Ablauf.
Erst am Rangverlesen wurden die Platzierungen bekanntgegeben. Wer hätte das gedacht, die Wegenstetter Mädels schlugen Sins-Oberrüti, Herznach und Ehrendingen und dürfen sich jetzt Aargauer Meisterinnen im Stufenbarren nennen. Stolz und überglücklich kehrten alle am Abend müde nach Hause zurück.
Ganz Europa hatte dieses Wochenende fleissig Punkte vergeben. In Wegenstetten lief das Rechnungsbüro bereits am Freitag auf Hochtouren, die Spannung war gross. Die diesjährige Jugi-Meisterschaft stand auf dem Programm. In verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Ballwurf und Hindernislauf, um nur einige zu nennen, konnte der Wegenstetter Sport-Nachwuchs seine Punkte sammeln. Es wurde fair und sportlich gekämpft und viele Zuschauer hatten sie dabei tatkräftig unterstützt. Auch die Geräteturnerinnen präsentierten mit einem Showblock Ihre Programme in der Turnhalle. Dann war es soweit, vor dem Podest war die Nervösität spürbar. Unter tosenden Applaus wurden die Resultate verkündet und die Medaillen stolz präsentiert. Leider mussten wir uns in diesem Jahr von den zwei Leitern Andrea Jauslin und Rainer Schnyder verabschieden. Dem ganzen JuFö-Team an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein konnte man sich in der reichhaltigen Festwirtschaft verköstigen. Das nächste Highlight steht schon vor der Tür. Das Eidg. Turnfest in Aarau. Unsere Turner starten am Samstag, den 15.Juni. Ganz spezielle freuen sich unsere KiTu-Kinder. Sie haben die Ehre und dürfen Teil der Eröffnungsfeier vom Donnerstag den 13.Juni sein.