Handball: Trainingslager

Nach der Aufstiegsrunde gegen den HC Arbon Espoirs wollen die Handballer des STV Wegenstetten am Erfolg der vergangenen Saison anknüpfen. Letzte Saison starte man zurückhaltend und erst nach einigen Spielen punktete man Runde für Runde und stieg in der Tabelle weiter nach oben. Mit einem 3 Platz und dem Rückzug vom TV Endingen 3 erspielte sich die Mannschaft einen Platz in der Aufstiegsrunde, welche nach zwei umkämpften Spielen zugunsten der Thurgauer ausging.
Zur Vorbereitung auf die kommende Saison wurde am letzten Augustwochenende ein Trainingslager in Eiken durchgeführt. Dank einer guten Beteiligung konnten neue Spielzüge erlernt und durch viel Spielzeit bestmöglich umgesetzt werden. Nicht zur Unfreude der Mannschaft kam dabei «Fit mit Trainer» etwas zu kurz. In der Mittagspause stärkte man sich im nahegelegenen Rössli bei einem Teller Spaghetti Pollo für die Trainingseinheiten am Nachmittag.

Der Abend stand ganz im Zeichen von Teambildung. Mit hungrigen Mägen und schweren Beinen verschiebte sich die Mannschaft nach Gelterkinden ins Restaurant Rössli, wo ein hervorragendes Essen serviert wurde. Beim anschliessenden Besuch in der Lounge 11, wo man ursprünglich nur etwas trinken wollte, fanden sich plötzlich alle in einem spontanen Shuffleboard Turnier wieder. Die Müdigkeit schien verloren und in 2er Teams werden Puck um Puck, Punkt um Punkt erkämpft. Über die Menge des eingesetzten Powders, oder dem Modus des Turniers lässt sich noch immer streiten.
Am nächsten Morgen traf sich die Mannschaft, nach einer kurzen Erholungsphase, erneut in der Halle. Zu Beginn gab es einem kurzen Refrisher der Spielzüge. Die Trainingseinheiten waren wiederum durch viel Spielzeit geprägt. Trotz ermüdenden Beinen wurde durchgebissen und das wichtigste, bis am Schluss sind alle Spieler verletzungsfrei geblieben. Einen grossen Dank an Tobias für die Organisation des Lagers. Die Mannschaft ist für das erste Spiel bereit und freut sich über zahlreiche Zuschauer.
Kommende Spiele:

STV Wegenstetten – SG TV Stein / Samstag, 10.09.2022, 18:00 Uhr, Möhlin Steinli B

STV Wegenstetten – SG Lägern Wettingen 1 / Samstag, 17.09.2022, 18:00 Uhr, Möhlin Steinli B

1. Augustfeier

Der Spiel- und Turnverein lud mit zwei Jahren Verspätung zur Bundesfeier in der Mehrzweckhalle in Wegenstetten ein. Ab 17 Uhr wurde die Dorfbevölkerung mit Köstlichkeiten vom Grill und kühlen Getränken versorgt. Nach der Ansprache des Präsidenten Christoph Schreiber folgte die Rede von Gemeindeamman Felix Wendelspiess. Im Anschluss wurden die Gäste eingeladen sich in fünf verschiedenen Spielen zu messen. Die jeweiligen Gewinner pro Spiel erhielten eine kleine Überraschung. Um 20:30 Uhr sangen alle zusammen mit instrumentaler Unterstützung aus den Lautsprechern die Nationalhymne. Als die Sonne langsam unterging setzte sich der Lampionumzug durch das Dorf in Bewegung und alle anwesenden erhielten nach dem Umzug einen 1. August-Weggen.

Wir möchten uns bei allen Besuchern und Helfern für Ihr erscheinen herzlichst bedanken.

Turnfest Wettingen

Gestaffelt starteten die turnenden Riegen in das diesjährige kantonale Turnfest in Wettingen. Am Frohnleichnahm-Feiertag (Donnerstag) startete die Wegenstetter Jugend mit den ersten Wettkämpfen.

Jugend:

Start in die Wettkämpfe mit dem Schulstufenbarren

Bei prächtigem Sommerwetter machten sich am Donnerstag 16. Juni die Wegenstetter-Jugend mit dem Postauto auf Richtung Wettingen. Es stand ein einteiliger- und dreiteiliger Wettkampfteil auf dem Programm. Den Start machten die Mädels des Schulstufenbarren. Gekonnt spulten sie ihr Programm ab und belohnten ihren Trainingsaufwand mit der hervorragenden Note von 8.70 und dem 6. Rang Schlussrang!

Anschliessend ging es weiter mit dem 3-teiligen Vereinswettkampf. In den Disziplinen Hindernislauf, Ballwurf, Weitsprung und Pendelstafette wurden unter heissen Bedingungen die einzelnen Disziplinen absolviert. Mit der Note 23.93 und einem Rang im Mittelfeld konnte der sportliche Teil abgeschlossen werden. Anschiessend genoss man die wohlverdiente Abkühlung in der Badi und wohnte der Schlussfeier bei, bevor man sich auf den Heimweg nach Wegenstetten machte.

Am Samstag starteten Lena, Rahel, Carole und Simone in zwei Zweierteams im Geräteturnen. Mit dem 9. Rang (Carole, Simone) und dem 3. Rang (Lena, Rahel) konnten die vier ein erfolgreiches erstes Festwochenende abschliessen.

Aktive:

Regen und Schlamm beim Wettkampf der Aktiven

Am Freitag 24. Juni starteten die Aktiven in Wettingen. Bei Regenfall und den dadurch entsprechen schlechten Bedingungen galt es 6 Disziplinen zu meistern. Gestartet wurde mit der Pendelstafette und dem Weitwurf. Mit den Noten 8.44 (Weitwurf) und 7.81 (Pendel) war der Wettkampfauftakt unter Einbezug der Verhältnisse der Wettkampfanlagen gelungen. Im zweiten Wettkampfteil standen die Disziplinen 800m und Fachtest Allround an. Die Wettkampfplätze hatten sich in der Zwischenzeit in Schlammpisten verwandelt. Unter diesen schwierigen Bedingungen versuchte man das Beste herauszuholen.

Wettkampfplatz Allround

Die letzten Disziplinen waren der Fachtest Unihockey und Korbball. Bei deutlich besseren Bedingungen (Unterlage Beton) und dem Einsatz von Holzschnitzeln gelangen hier in Kombination die besten Noten (8.00 Korbball, 8.64 Unihockey) des Tages. Ein versöhnlicher Abschluss eines verregneten Tages, welchen wir bei den Festivitäten auf dem Festgelände ausklingen lassen konnten.

Handball: Saison 21/22

Denkbar schlecht starteten die Handballer des STV Wegenstetten im ersten Halbjahr in die neue Saison 2021/2022. Mit drei verlorenen Spielen aus deren fünf galten die Fricktaler im Dezember 2021 als Abstiegskandidaten. Was danach folgte ist eindrücklich! Mit einer Serie von acht Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen kletterte der Verein im Jahr 2022 immer weiter die Rangliste hoch. Nach dem Verzicht des TV Endingen 3 stehen die Handballer völlig unverhofft in den Aufstiegsspielen in die 2. Liga. Obwohl kein Aufstieg in die 2. Liga geplant ist, möchten sich die Spieler im Hin- und Rückspiel gegen die HC Arbon Espoirs nochmals von Ihrer besten Seite zeigen.

Tabelle Saison 21/22

Die Spiele finden wie folgt statt:

STV Wegenstetten – HC Arbon Espoirs / Samstag, 07.05.2022, 16:00 Uhr, Möhlin Steinli B
HC Arbon Espoirs – STV Wegenstetten / Samstag, 21.05.2022, 12:00 Uhr, Arbon Sporthalle

Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Zuschauer!

JuFö: Wegenstetten am Start

Fast 2 Jahre ist es her, dass sich die Mädels der Gerätegruppe Wegenstetten mit anderen Gruppen messen konnten. Am vergangenen Samstag war es endlich wieder einmal soweit. In Wölflinswil fand der Fricktaler Cup der Jugend statt.

Nachdem sich im letzten Sommer 20 Mädchen für die Gerätegruppe angemeldet haben, hat die Leitung beschlossen in 2 Gruppen zu trainieren. In der Gruppe MAXI sind die älteren und grösstenteils erfahrenen Mädchen. Bei der Gruppe MINI sind über die Hälfte neu eingestiegen. Glücklicherweise konnten die Jugendlichen während der ganzen Zeit turnen. In den letzten Monaten wurde in beiden Gruppen ein neues Stufenbarren-Programm einstudiert. Schwitzen, üben, spannen, wiederholen und lachen waren angesagt. Als die ersten Wettkämpfe anfangs Mai abgesagt wurden, war die Enttäuschung gross.

Nun endlich durften die Mädchen ihr Können präsentieren. Die Atmosphäre war natürlich nicht wie gewohnt, die Besucherzahl war wegen Corona limitiert. Doch dies störte die Mädchen nicht. Konzentriert und präzise haben sie ihre Vorführung am Stufenbarren geturnt. Die Gruppe MAXI wurde mit der hervorragenden Note von 9.18 für das Üben belohnt. Damit erreichten die 9 Mädchen den 1. Rang (total 10 Vorführungen). Die Neueinsteiger MINI haben den Start bravourös gemeistert und die Note 8.04 erreicht. 
Nun heisst es, weiter dranbleiben und hoffen, dass weitere Wettkämpfe im Herbst stattfinden. 

Die Fotos von gestern werden auf der Homepage des TV Wölflinswil aufgeschaltet. http://www.tv-woelflinswil.ch/

13. Juni 2021, Jufö Wegenstetten, Pia Schreiber

Verein: 69. Generalversammlung

Am Samstag 5. Juni durften wir unsere Generalversammlung mit 39 Mitgliedern per Videokonferenz durchführen. Ordnungsgemäss konnten sämtliche Traktanden auch unter dieser „neuen“ Veranstaltungsform durchgeführt werden. Erfreulicherweise durften wir 8 neue Mitglieder in den Verein aufnehmen.

Die beiden Vorstandsmitglieder Tobias und Patrick Neuenschwander gaben nach zusammen 23 Vorstandsjahren ihre Posten im Vorstand ab. Besten Dank nochmals für eure geleistete Arbeit in den letzten Jahren für unseren Verein.

Verdankung Vorstandsmitglieder Patrick und Tobias

Neu in den Vorstand wurden Vanessa Waldmeier und Yanick Müller gewählt. Sie werden die Ämter der Vize-Präsidentin und des Spielchef übernehmen. Wir wünschen euch viel Freude und Spass in euren neuen Tätigkeiten im Verein.

Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen:Christoph Schreiber -> Präsident

  • Vanessa Waldmeier -> Vizepräsidentin
  • Tamara Waldmeier -> Technische Leiterin
  • Yanick Müller -> Spielchef
  • Philipp Schmid -> Kassier
  • David Mösch -> Aktuar
  • Patrick Schreiber -> Beisitzer
Vorstand STV Wegenstetten

Verein: Durchführung 69. GV

Liebe Vereinsmitglieder

Gerne wollen wir euch über die Durchführung der 69. Generalversammlung informieren. Die aktuellen Covid-Auflagen und die in Aussicht gestellten Lockerungsschritte lassen eine Durchführung der GV mit physischer Präsenz im normalem Rahmen leider nicht zu.

Der Vorstand hat entschieden, dass die Generalversammlung über Online-Videokonferenz durchgeführt wird. Wie angekündigt werden wir die GV am Samstag 5. Juni 2021, 20.00 Uhr durchführen. Falls ihr die Informationen und Zugangsdaten zum Ablauf der Online-GV nicht erhalten habt, dann bitten wir euch mit dem Vorstand in Verbindung zu setzen.

Die Unterlagen zur GV habt ihr bereits vor einiger Zeit erhalten. Unter anderem auch die Unterlagen zum Jahresbeitrag. Falls ihr euren Mitgliederbeitrag noch nicht beglichen habt, dann bitten wir euch, dies baldmöglichst noch zu erledigen.

Trotz dieser speziellen Durchführungsmethode der Generalversammlung freuen wir uns über zahlreiche Teilnehmer.

Sportliche Grüsse

Vorstand STV Wegenstetten

Aktuelles zum Skilift Föhrlimatt:

Update, 19.01.2021:

Der Skilift Föhrlimatt bleibt bis auf weiteres aufgrund der COVID-19 Pandemie geschlossen. Insbesondere die zusätzlichen Massnahmen (Einhaltung 5 Personen Regel, Personenstromregelung, etc.), welche uns der Kanton als Rückmeldung auf unser eingereichtes Schutzkonzept aufgezeigt hat, sind Gründe dafür.

Zudem sind wir nach wie vor der Meinung, dass die Öffnung des Liftes in der momentanen Situation ein falsches Signal wäre. Wir möchten, dass sich unsere Besucher wohl fühlen. Wir möchten allerdings nicht „Polizist“ spielen müssen oder womöglich als Negativbeispiel in den Medien stehen.

Bevor der Schnee ganz wegschmilzt darf natürlich am Hang weiter geschlittelt werden. Die Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen vom BAG liegt in der Verantwortung der anwesenden Personen selber.

Wir freuen uns, wenn wir den Lift bei normaleren Umständen für Gross und Klein öffnen können und wir der Region ein wenig Wintersport ins Flachland bringen dürfen.

Skiliftkommission STV Wegenstetten

News, 15.01.2021

Liebe Wintersportfreunde

Grosse Schneemassen erreichen zur Zeit auch unseren Skilift Föhrlimatt in Wegenstetten. Das freut uns zum einen sehr, auf der anderen Seite stecken wir immer noch in einer hartnäckig anhalten COVID-19 Pandemie. Diese Situation und auch die wieder stärkeren Massnahmen vom Bund, welche ab Montag gelten, haben dazu geführt, dass die Skiliftkommission entschieden hat, den Skilift am kommenden Wochenende nicht zu öffnen. 

Der Skilift Föhrlimatt bleibt am Wochenende vom 16. + 17. Januar 2021 geschlossen.

Aktuell sind Überlegungen da ein Angebot für Schulen und Kinder für unter der Woche anzubieten. Ein entsprechendes Gesuch dazu läuft aktuell noch beim Kanton.

Sobald wir neuere Infos dazu haben, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

Bleiben Sie Gesund!

Skiliftkommission Wegenstetten

Sommernachtsfest Wegenstetten 2020 findet nicht statt!

Liebe Teilnehmer, Festbesucher und Vereinsmitglieder

Nach den letzten Informationen vom Bundesrat am 27. Mai 2020 zu COVID-19 und den daraus kommunizierten Richtlinien für Veranstaltungen, hat sich das Organisationskomitee nochmals intensiv mit der möglichen Durchführung des Sommernachtfestes befasst. 

Aufgrund den gemachten Vorgaben betreffend Personenanzahl, Schutzkonzept und dem damit zusammenhängenden Aufwand für die Umsetzung, haben wir uns entschieden das geplante Sommernachtsfest vom 26. + 27. Juni 2020 definitiv abzusagen. Ein normaler, wenn auch verkleinerter Fest- und Turnierbetrieb, erachten wir unter diesen Umständen als nicht sinnvoll. 

Bereits bezahlte Eintritte und Turnierbeiträge werden selbstverständlich zurückerstattet, betroffene Personen werden diesbezüglich in den nächsten Tagen kontaktiert.

Wir hoffen auf Verständnis und das wir im nächsten Jahr wieder eine grosse Anzahl an Teilnehmer und Besucher bei uns in Wegenstetten begrüssen dürfen.

Im Namen des OK-Sommernachtsfest

Stefan Mösch

News Sommernachtsfest Wegenstetten

Liebe Teilnehmer und Festbesucher

Am Wochenende vom 26. und 27. Juni 2020 soll das Sommernachtsfest Wegenstetten stattfinden. Aufgrund des 30-jährigen Bestehen des Festes, wäre dieses Jahr eine grössere Jubiläumsausgabe geplant gewesen. Die aktuelle Lage des Coronavirus und die noch nicht geregelte Situation, was grössere Menschenansammlungen betrifft, führen dazu, dass wir einige Anpassungen im Bereich des Festprogrammes machen. Wir haben uns entschieden, das Sommernachtsfest nicht abzusagen, aber wenn möglich in einem kleineren Rahmen durchzuführen. Die Auftritte von Peach Weber, den Silver Birds, sowie der Ueli’s Family Band werden dieses Jahr definitiv nicht auf der Sommernachtsfestbühne stattfinden.

Zum jetzigen Zeitpunkt hoffen wir, die Spielturniere wie gewohnt durchführen zu dürfen. An den Abenden könnten eine Festwirtschaft, eine Bar sowie gegebenenfalls noch eine gemütliche Lounge bewirtschaftet werden. Der genaue Umfang steht zum jetzigen Zeitpunkt aber noch aus. Das OK wartet vorläufig die Informationen des Bundesrates vom 27. Mai ab und wird dann weiter informieren.

Für alle noch abwartenden Teams heisst das: 

Anmelden! Nur so können wir wissen, wie viele Teams und somit Personen teilnehmen möchten. Das Turnier an sich könnte relativ kurzfristig abgesagt werden.

An alle Personen die bereits Tickets für das Festzelt am Freitag / Samstag bezogen haben:

Alle bereits bezahlten Tickets für das Festzelt werden rückerstattet. Die Kontaktaufnahme durch das OK erfolgt in den nächsten Tagen.

Im Namen des OK-Sommernachtsfest

Stefan Mösch