Plausch-Handballturnier Herznach

Am Samstag 22.04.2023 traf sich eine durchmischte Gruppe von 9 Aktivmitgliedern, grösstenteils Handball-Neulinge, zusammen mit vier Jugi-Kinder und machte sich zum zweiten Mal auf den Weg nach Herznach an das Plausch-Handballturnier.

Das Ziel war klar, man wollte eine bessere Platzierung als vergangenes Jahr erreichen und nicht erneut den gefürchteten Lauch gewinnen. Angekommen verschaffte sich das Team erst einen Überblick der gegnerischen Mannschaften, welche bereits spielten. Danach wurde ein Lager eingerichtet und man machte sich auf den Weg, um sich individuell aufzuwärmen.
Gespielt wurde in 2 Gruppen à fünf Mannschaften. Im Verlauf des Tages spielte jede Mannschaft der Gruppe einmal gegeneinander. Dabei durften maximal nur zwei lizenzierte Handballer auf dem Platz stehen. Die beiden Gruppenersten und -zweiten traten später im Halbfinal gegeneinander an.
Im ersten Match gegen «d’Warmduscher» konnten die Wegenstetter erste Erfahrung sammeln. Trotz einigen guten Aktionen und viel Kampfgeist ging das Spiel mit 7 Toren verloren. Dank einer deutlichen Steigerung, guter Spieltaktik und den Comebacks erfahrener Spieler gelang anschliessend der erste Sieg.

Nach zwei Siegen aus vier Spielen stand zur Überraschung fest, dass sich das Team für den Halbfinal qualifiziert hatte! Auch im Halbfinal zeigten sie sich nochmals von ihrer besten Seite und erreichten zur Freude aller den Final. Dort erwarteten sie erneut «d’Warmduscher» und wieder gingen sie als verdiente Sieger vom Platz.
Glücklich über den doch eher überraschenden 2. Platz und mit einem feinen Stück Speck fuhren alle am Abend müde, aber zufrieden nach Hause.

71. Generalversammlung

Am Samstag, 11. März, hielt der STV Wegenstetten seine 71. Generalversammlung ab. Diese fand im Anbau der Mehrzweckhalle in Wegenstetten statt, wobei der Ablauf ein wenig anders als üblich war.
Gestartet wurde mit dem Probeessen für unsere «Föhrlialp»-Beiz, welche wir am Dorffest am 01.-03.09.2023 bewirtschaften werden. Erst danach begann der offizielle Teil.

Da es für Christoph Schreiber die letzte GV als Präsident war, musste er schnell begreifen, dass er nach jedem Traktandum eine kurze Trinkpause einlegen muss.

Ein wichtiger Punkt der Agenda war die Wahl des neuen Vorstandes. Die neu gewählten Mitglieder sind: David Mösch (Co-Präsident/Aktuar), Tamara Waldmeier (Co-Präsidentin/techn. Leiterin Damen), Florian Lanz (techn. Leiter Herren), Vanessa Waldmeier (Kommunikation), Silja Christen (Beisitzerin), Robin Christen (Kassier) und Yanick Müller (Spielchef). Ebenfalls wurde das neue Trainer-Outfit des Vereines bekanntgegeben.

Zum Schluss durfte natürlich die richtige Verabschiedung von Christoph, mit einem Rückblick aus seiner 10-jährigen Präsidentschaft, nicht fehlen. Im Namen des gesamten Vereins möchten wir ihm nochmals von Herzen für sein grossartiges Engagement danken!

Unterhaltungsabend 2022

Die turnenden Vereine von Wegenstetten blicken auf zwei unvergessliche Tage zurück!

Nach intensiver Vorbereitungszeit fand am vergangenen Wochenende der Unterhaltungsabend in der Mehrzweckhalle Wegenstetten statt.
Die einzelnen Riegen von Klein bis Gross zeigten abwechslungsreiche Auftritte, welche von Partnergymnastik, Barrenturnen über Tanz- und Perkussionseinlagen oder Trampolinspringen gingen.


Das Ganze wurde von einem lustigen Rahmenprogramm, passend zum Thema «Turnfahrt mol andersch – Auf Kreuzfahrt mit den turnenden Vereinen», umrandet. Natürlich durfte auch der gemeinsame Schlusstanz nicht fehlen, wobei sich, aufgrund der zahlreichen Turnerfamilie, einige Mitglieder in der Turnhalle verteilen mussten.


Bei Speiss und Trank in der Halle und später auch in der Bar konnten die Abende ausgeklungen werden.
Wir danken allen Zuschauern, Sponsoren und allen Beteiligten, welche diesen tollen Event ermöglicht haben!

Weitere Impressionen findet ihr in unserer Galerie

Turnfahrt 2022

Am Samstag, dem 13. August machten sich um 6.30 Uhr in der Früh 19 Turnerinnen und Turner auf den Weg ins Bündnerland – die diesjährige Turnfahrt führte uns nach Chur.

Nach einer kurzweiligen Zugfahrt begaben wir uns zur Talstation der Churer Bergbahnen. Von da aus ging es per Gondelbahn rund 1000 Meter in die Höhe auf den Hausberg Brambrüesch, dem Ausgangspunkt unserer Rundwanderung. In rund 3.5 Stunden Marschzeit führte diese via Furggabüel zum Dreibündenstein und wieder zurück nach Brambrüesch.

Der erste Teil der Rückreise nach Chur wurde mit Trottinets in Angriff genommen, ohne Unfälle kamen alle bei der Mittelstation an und begaben uns weiter talwärts. Nach dem Nachtessen stand mit dem Churer Fest das nächste Highlight an und wir liessen den Abend ausklingen – oder die Nacht einläuten, je nach Auffassung 😉

Am Sonntag waren wir bereits um 9.10 Uhr auf dem Weg nach Churwalden wo wir den Tag auf dem Erlebnisberg Pradaschier verbrachten. Ein intensives Wochenende ging zu Ende und wir waren froh über den Buchungsfehler der SBB, welche unsere Platzreservation gleich doppelt ausführte und somit für genügend Beinfreiheit auf der Rückreise sorgte.

Weitere Impressionen findet ihr in der Galerie

1. Augustfeier

Der Spiel- und Turnverein lud mit zwei Jahren Verspätung zur Bundesfeier in der Mehrzweckhalle in Wegenstetten ein. Ab 17 Uhr wurde die Dorfbevölkerung mit Köstlichkeiten vom Grill und kühlen Getränken versorgt. Nach der Ansprache des Präsidenten Christoph Schreiber folgte die Rede von Gemeindeamman Felix Wendelspiess. Im Anschluss wurden die Gäste eingeladen sich in fünf verschiedenen Spielen zu messen. Die jeweiligen Gewinner pro Spiel erhielten eine kleine Überraschung. Um 20:30 Uhr sangen alle zusammen mit instrumentaler Unterstützung aus den Lautsprechern die Nationalhymne. Als die Sonne langsam unterging setzte sich der Lampionumzug durch das Dorf in Bewegung und alle anwesenden erhielten nach dem Umzug einen 1. August-Weggen.

Wir möchten uns bei allen Besuchern und Helfern für Ihr erscheinen herzlichst bedanken.

Sommernachtsfest 2022

Und wieder ist ein glorreiches Wochenende der Siegerinnen und Sieger vorbei…

Nach zwei Jahren Unterbruch konnten wir endlich wieder ein Sommernachtsfest planen und veranstalten. Auch das Wetter meinte es gut mit uns.

Der Freitag stand ganz im Zeichen von Volleyball und Beerpong. In beiden Turnieren ging es hoch zu und her und es blieb bis zum Schluss spannend. Gratulation an dieser Stelle an die beiden Siegerteams, die Volleydancers im Volleyball und „the nutty saufisants“ im Beerpong.

Volleydancers – Siegerteam der Volley-Night 2022
the nutty saufifants – Siegerteam des Beerpong-Turniers 2022

Am Samstag wurde das klassische und weltweit bekannte Mixedturnier durchgeführt. Nach den Gruppenspielen gab es erstmals Platzierungsspiele: Im Finalspiel kämpften die Besten gegeneinander um den Pokal. Glückwunsch an dieser Stelle an die Sunnebertaler, welche den Final für sich entscheiden konnten. Auf der Tanzfläche, in der Bar oder in der Lounge klang der Abend bei angenehmen Temperaturen aus.

Sunnebergtaler – Siegerteam des Mixedturniers 2022

Ein herzliches Dankeschön geht an alle unsere Sponsorinnen und Sponsoren sowie an die Helferinnen und Helfer, die die Durchführung des diesjährigen Sommernachtsfests ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt denen, die sich am Freitag die Zeit genommen haben, um das Buffet und die Küche bereit zu machen – ohne diesen improvisierten Einsatz wären wir nicht bereit gewesen. Auch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Besucherinnen und Besuchern möchten wir uns herzlich bedanken. Bis nächstes Jahr!

OK Präsident
Stefan Mösch

Verein: 69. Generalversammlung

Am Samstag 5. Juni durften wir unsere Generalversammlung mit 39 Mitgliedern per Videokonferenz durchführen. Ordnungsgemäss konnten sämtliche Traktanden auch unter dieser „neuen“ Veranstaltungsform durchgeführt werden. Erfreulicherweise durften wir 8 neue Mitglieder in den Verein aufnehmen.

Die beiden Vorstandsmitglieder Tobias und Patrick Neuenschwander gaben nach zusammen 23 Vorstandsjahren ihre Posten im Vorstand ab. Besten Dank nochmals für eure geleistete Arbeit in den letzten Jahren für unseren Verein.

Verdankung Vorstandsmitglieder Patrick und Tobias

Neu in den Vorstand wurden Vanessa Waldmeier und Yanick Müller gewählt. Sie werden die Ämter der Vize-Präsidentin und des Spielchef übernehmen. Wir wünschen euch viel Freude und Spass in euren neuen Tätigkeiten im Verein.

Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen:Christoph Schreiber -> Präsident

  • Vanessa Waldmeier -> Vizepräsidentin
  • Tamara Waldmeier -> Technische Leiterin
  • Yanick Müller -> Spielchef
  • Philipp Schmid -> Kassier
  • David Mösch -> Aktuar
  • Patrick Schreiber -> Beisitzer
Vorstand STV Wegenstetten

SNF: Absage Sommernachtsfest 2021

Liebe Teilnehmende, Festbesuchende und Helfende

Das Sommernachtsfest findet dieses Jahr nicht statt.
Das OK hat sich wie jedes Jahr mit der Planung für unser Fest auseinandergesetzt.
Leider lässt es die aktuelle Situation nicht zu, um ein Sommernachtsfest für Sportbegeisterte und Zuschauende zu organisieren.

Wir wollen uns auf diesem Weg noch bedanken, dass sich so viele Teilnehmende Zeit genommen haben, um bei unserer Umfrage teilzunehmen.
Wir hoffen auf Verständnis und darauf, dass wir nächstes Jahr wieder ein grandioses Fest planen und durchführen sowie gemeinsam festen können.

Im Namen des OK Sommernachtsfest
Stefan Mösch

Verein: Durchführung 69. GV

Liebe Vereinsmitglieder

Gerne wollen wir euch über die Durchführung der 69. Generalversammlung informieren. Die aktuellen Covid-Auflagen und die in Aussicht gestellten Lockerungsschritte lassen eine Durchführung der GV mit physischer Präsenz im normalem Rahmen leider nicht zu.

Der Vorstand hat entschieden, dass die Generalversammlung über Online-Videokonferenz durchgeführt wird. Wie angekündigt werden wir die GV am Samstag 5. Juni 2021, 20.00 Uhr durchführen. Falls ihr die Informationen und Zugangsdaten zum Ablauf der Online-GV nicht erhalten habt, dann bitten wir euch mit dem Vorstand in Verbindung zu setzen.

Die Unterlagen zur GV habt ihr bereits vor einiger Zeit erhalten. Unter anderem auch die Unterlagen zum Jahresbeitrag. Falls ihr euren Mitgliederbeitrag noch nicht beglichen habt, dann bitten wir euch, dies baldmöglichst noch zu erledigen.

Trotz dieser speziellen Durchführungsmethode der Generalversammlung freuen wir uns über zahlreiche Teilnehmer.

Sportliche Grüsse

Vorstand STV Wegenstetten

Aktuelles zum Skilift Föhrlimatt:

Update, 19.01.2021:

Der Skilift Föhrlimatt bleibt bis auf weiteres aufgrund der COVID-19 Pandemie geschlossen. Insbesondere die zusätzlichen Massnahmen (Einhaltung 5 Personen Regel, Personenstromregelung, etc.), welche uns der Kanton als Rückmeldung auf unser eingereichtes Schutzkonzept aufgezeigt hat, sind Gründe dafür.

Zudem sind wir nach wie vor der Meinung, dass die Öffnung des Liftes in der momentanen Situation ein falsches Signal wäre. Wir möchten, dass sich unsere Besucher wohl fühlen. Wir möchten allerdings nicht „Polizist“ spielen müssen oder womöglich als Negativbeispiel in den Medien stehen.

Bevor der Schnee ganz wegschmilzt darf natürlich am Hang weiter geschlittelt werden. Die Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen vom BAG liegt in der Verantwortung der anwesenden Personen selber.

Wir freuen uns, wenn wir den Lift bei normaleren Umständen für Gross und Klein öffnen können und wir der Region ein wenig Wintersport ins Flachland bringen dürfen.

Skiliftkommission STV Wegenstetten

News, 15.01.2021

Liebe Wintersportfreunde

Grosse Schneemassen erreichen zur Zeit auch unseren Skilift Föhrlimatt in Wegenstetten. Das freut uns zum einen sehr, auf der anderen Seite stecken wir immer noch in einer hartnäckig anhalten COVID-19 Pandemie. Diese Situation und auch die wieder stärkeren Massnahmen vom Bund, welche ab Montag gelten, haben dazu geführt, dass die Skiliftkommission entschieden hat, den Skilift am kommenden Wochenende nicht zu öffnen. 

Der Skilift Föhrlimatt bleibt am Wochenende vom 16. + 17. Januar 2021 geschlossen.

Aktuell sind Überlegungen da ein Angebot für Schulen und Kinder für unter der Woche anzubieten. Ein entsprechendes Gesuch dazu läuft aktuell noch beim Kanton.

Sobald wir neuere Infos dazu haben, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

Bleiben Sie Gesund!

Skiliftkommission Wegenstetten