Am vorletzten Wochenende haben 12 Mädchen aus Wegenstetten und Umgebung ihre neu einstudierte Wettkampfvorführung im Stufenbarren, einerseits in Diegten (Getu-Cup) und auch in Stein (Fricktaler Cup), präsentiert. Die Vorbereitungszeit war intensiv. Doch die vielen Trainings haben sich ausbezahlt. In Diegten wurden die Mädchen mit dem dritten Rang und einer Note von 9.03 belohnt. In Fricktaler Cup waren die Wertungsrichter strenger und man erzielte nur noch eine Note von 8.30. Doch mit dem erreichten 5. Rang war die Gruppe sehr zufrieden. Es fehlt lediglich 5 Hundertstel für den 3. Rang.Für das bevorstehende Jugendturnfest in Gelterkinden am 11. Juni wird der letzte Schliff noch in Angriff genommen.
Um 9:15 haben wir uns in Eiken getroffen, um gemeinsam den 57. Osterlauf in Angriff zu nehmen. Die Kinder und auch die Eltern waren bereits sehr aufgeregt und voller Vorfreude. Bei gewissen Kindern zeigte sich das in Form von «Herumspringen», andere hingegen waren bereits im Tunnel und fokussierten sich auf ihr Rennen. Nachdem wir die Startnummern entgegengenommen und verteilt haben, ging es ans Aufwärmen. Dieses wurde durch Iwan professionell geleitet und von den Kindern aktiv mitgestaltet. Die eine oder andere Übung feierte dabei Weltprämiere😉 Nach dem ausgiebigen Aufwärmen teilten sich der Betreuerstab auf, um die Kinder möglichst optimal von Start bis zum Ziel zu unterstützen. Es herrschte perfektes Läuferwetter und alles war für einen schönen und erfolgreichen Tag vorbereitet. Um 10:30 ging es dann endlich los und unsere beiden jüngsten Athleten Tizian und Eric, starteten zu ihrem Lauf. Sie haben alles gegeben und waren entsprechend erschöpft beim Zieleinlauf, wo sie durch die Menschenmenge bejubelt wurden. 10 Minuten später waren dann auch die Zwerghasen Mädchen dran und mit am Start unsere jüngste Läuferin Juliana. Auch sie hat alles gegeben und konnte sich, aus der zweiten Reihe gestartet, ins fordere Feld vorkämpfen. Mit Tobias startete um 10:50 bereits unser nächster Athlet. Bei dieser Kategorie war das Gedränge bereits grösser und der Ellbogeneinsatz wurde kräftig geübt. Wer nicht gleich vorneweg schiessen konnte, wurde durch die Menge etwas ausgebremst. Doch die Zuschauer haben die Jungs kräftig angefeuert und mit den motivierenden Zurufen, ins Ziel getragen. Es ging Schlag auf Schlag und um 11:00 Uhr startete unsere nächste Athletin Alexandra zu ihrem Lauf. Gleich vorneweg konnte sie sich über die Hälfte der Strecke an der Spitze behaupten. Am Ende hat leider die Energie nicht ganz ausgereicht und sie musste sich geschlagen geben. Erschöpft, aber zufrieden über ihre Leistung. Mit Fabienne wartete anschiessend noch unsere letzte Athletin auf ihren Start. Eine schwierige Situation, nachdem die jüngeren Läufer und Läuferinnen bereist durch waren und die Anspannung in der Gruppe etwas weg war. Doch um 11:40 ging es dann auch bei den Junghasen los. Die Strecke von 1,65km galt es zu absolvieren. Mit einer top Vorbereitung hat Fabienne ihre Kräfte gut eingeteilt und konnte das Rennen im erfolgreich vorderen Viertel beenden.
Alles in Allem hat der Osterlauf allen Beteiligten grosse Freude bereitet. Die Kinder konnten sich beim Lauf und später auf der Hüpfburg, so richtig austoben. Auch sportlich gesehen war der 57. Osterlauf ein grosser Erfolg. 4 von 6 Läufer-/innen konnten sich unter den ersten 11 platzieren (Prämierung). Vom Jahrgang her betrachtet gab es sogar 3 Podestplätze. Die Qualität und das Potential von unserer Jugend sind gross und so freuen wir uns bereits heute wieder auf nächstes Jahr. Hoffentlich können wir für den kommenden Osterlauf noch den einen oder andern Läufer oder Läuferin für einen Teilnahme motivieren. Was bleibt sind viele gemeinsam Erlebnisse mit Kindern und Eltern, welche über die gezeigten Leistungen sehr stolz sein können.
Adrian Waldmeier
Weitere Eindrücke vom Osterlauf sind in der Galerie zu finden.
Am vergangenen Samstag hat die Gerätegruppe des STV Wegenstetten am Nordwest-schweizerischen Geräte- und Gymnastikwettkampf in Magden teilgenommen. Der letzte Wettkampf für die 18 Mädels in diesem Jahr.
Nachdem die Wettkampfsaison gut verlaufen ist und die Note bei jedem Wettkampf gesteigert werden konnte, waren die Erwartungen hoch. Der Fleiss und der regelmässige Trainingsbesuch haben sich gelohnt. Mit der Note 8.79 haben sie den Wettkampf und auch die Saison erfolgreich und glücklich abgeschlossen.
Gruppenfoto der GeTu Gruppe
Nebenbei haben 3 Paare sich für die Kategorie Geräteturnen zu Zweit angemeldet. Für Carole und Simone Schreiber war der Wettkampf nicht neu. Sie haben bei den letzten Anlässen bereits top Resultate erzielt. Jedoch für Nina Urich und Lucy Häseli war es Neuland. Beide Teams habe es Bestens geschafft, im richtigen Moment ihr Können abzurufen. Carole und Simone konnten sich dank ihren Leistungen zuoberst auf dem Podest präsentieren. Bei Nina und Lucy war die Anspannung gross. Mit dem Rang 3 haben die Beiden nicht gerechnet und waren dementsprechend erleichtert und überglücklich. Lena und Rahel Schreiber sind erstmals in der Kategorie Aktive angetreten. Ein Fauxpas im Bodenprogramm hat das Podest gekostet. Nichts desto trotz haben sie ein super Resultat in beiden Vorführungen erreicht.
Die Erfolgreichen Einzelturnerinnen – Simone & Carole, Nina & Lucy
Allen Turnerinnen ein grosses Kompliment.
Schlag auf Schlag geht es weiter. In rund 3 Wochen sind alle Mädels am diesjährigen Unterhaltungsabend im Einsatz. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Show in Wegenstetten zu sehen.
Gestaffelt starteten die turnenden Riegen in das diesjährige kantonale Turnfest in Wettingen. Am Frohnleichnahm-Feiertag (Donnerstag) startete die Wegenstetter Jugend mit den ersten Wettkämpfen.
Jugend:
Start in die Wettkämpfe mit dem Schulstufenbarren
Bei prächtigem Sommerwetter machten sich am Donnerstag 16. Juni die Wegenstetter-Jugend mit dem Postauto auf Richtung Wettingen. Es stand ein einteiliger- und dreiteiliger Wettkampfteil auf dem Programm. Den Start machten die Mädels des Schulstufenbarren. Gekonnt spulten sie ihr Programm ab und belohnten ihren Trainingsaufwand mit der hervorragenden Note von 8.70 und dem 6. Rang Schlussrang!
Anschliessend ging es weiter mit dem 3-teiligen Vereinswettkampf. In den Disziplinen Hindernislauf, Ballwurf, Weitsprung und Pendelstafette wurden unter heissen Bedingungen die einzelnen Disziplinen absolviert. Mit der Note 23.93 und einem Rang im Mittelfeld konnte der sportliche Teil abgeschlossen werden. Anschiessend genoss man die wohlverdiente Abkühlung in der Badi und wohnte der Schlussfeier bei, bevor man sich auf den Heimweg nach Wegenstetten machte.
Am Samstag starteten Lena, Rahel, Carole und Simone in zwei Zweierteams im Geräteturnen. Mit dem 9. Rang (Carole, Simone) und dem 3. Rang (Lena, Rahel) konnten die vier ein erfolgreiches erstes Festwochenende abschliessen.
Aktive:
Regen und Schlamm beim Wettkampf der Aktiven
Am Freitag 24. Juni starteten die Aktiven in Wettingen. Bei Regenfall und den dadurch entsprechen schlechten Bedingungen galt es 6 Disziplinen zu meistern. Gestartet wurde mit der Pendelstafette und dem Weitwurf. Mit den Noten 8.44 (Weitwurf) und 7.81 (Pendel) war der Wettkampfauftakt unter Einbezug der Verhältnisse der Wettkampfanlagen gelungen. Im zweiten Wettkampfteil standen die Disziplinen 800m und Fachtest Allround an. Die Wettkampfplätze hatten sich in der Zwischenzeit in Schlammpisten verwandelt. Unter diesen schwierigen Bedingungen versuchte man das Beste herauszuholen.
Wettkampfplatz Allround
Die letzten Disziplinen waren der Fachtest Unihockey und Korbball. Bei deutlich besseren Bedingungen (Unterlage Beton) und dem Einsatz von Holzschnitzeln gelangen hier in Kombination die besten Noten (8.00 Korbball, 8.64 Unihockey) des Tages. Ein versöhnlicher Abschluss eines verregneten Tages, welchen wir bei den Festivitäten auf dem Festgelände ausklingen lassen konnten.
Bei sonnigem, heissem Wetter fand in Wegenstetten, am 20.05.2022, die Jugi-Meisterschaft statt. Dabei konnten die Kinder sich in verschiedenen Disziplinen wie Zielwurf, Weitsprung, Ballweitwurf, 60m Sprint und Hindernislauf messen. Zum Finale durften die schnellsten Kinder nochmals antreten und um den Titel schnellster Wegenstetter*in Kämpfen.
Vor dem Podest war die Nervosität spürbar und unter Applaus wurden die Resultate verkündet. Mit Stolz wurden danach die Medaillen präsentiert. Schnellster Wegenstetter*in wurde Nayla Urich und Silas Bohny.
Am vergangenen Wochenende hatte die Geräte-Gruppe der Jufö Wegenstetten ihren Saisonstart mit dem neuen Wettkampfprogramm im Stufenbarren. Seit Wochen üben die 18 Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren fleissig neue Element, Haltung und Spannung am Schulstufenbarren und verbessern ihre Technik.
Mit und zu der Musik turnen, sieht einfach aus, kostet aber viel Präzision und Konzentration. Die Leiterinnen waren gefordert. Die vielen Stunden, Schweissperlen und Kraftübungen haben sich ausbezahlt.
Den Auftakt machten sie in Diegten am Freitag. Mit der Note 8.32 war das Leiterteam und auch die Mädchen zufrieden. Am Samstag in Stein am Fricktaler-Cup lief es noch ein bisschen besser. Sie wurden mit der Note 8.47 belohnt.
Am Samstagmorgen hatten 4 Turnerinnen ihren Auftritt in Diegten. Im Wettkampf Geräteturnen zu Zweit traten Rahel und Lena Schreiber bei den Aktiven und Carole und Simone Schreiber bei der Kategorie Jugend an. Da alle direkt nach dem Wettkampf an den nächsten Wettkampf mussten, verpassten die vier die Rangverkündigung.
Das war sehr bedauerlich. Den beide Teams haben sich ein Podestplatz erkämpft.
Carole und Simone Schreiber erreichten mit ihren Noten den Rang 1 Lena und Rahel Schreiber verpassten um nur 0.09 Punkte den ersten Rang und wurden Zweite.
Ein gelungenes und erfolgreiches Wochenende für die Turnerinnen aus Wegenstetten.
Mit vier Kindern machten wir uns kurz nach 9 Uhr auf den Weg nach Eiken. Nach einem Einwärmen und dem Ablaufen der Strecke (0.5 km) hatten die Jüngsten noch nicht genug und tobten sich bis zum Start noch aus. Während die jüngsten sich langsam auf den Start vorbereiteten, machten sich die älteren zwei Jungs ebenfalls auf den Weg nach Eiken. Sie nahmen die Strecke von 1.6 km in Angriff. Um 10:30 Uhr war der Start für Eric und Leon, kaum waren die schnellen Jungs im Ziel, kam der Start der Mädchen derselben Kategorie. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als sie vor der Zielkurve Alexandra auf Zwischenrang drei sahen. Im Ziel reichte es sogar für den zweiten Rang! Viel Zeit zum Jubeln blieb nicht, denn Tobias stand oben in den Startlöchern. Als auch er die Ziellinie überquert hatte, haben sie die vier ein frühzeitiges Mittagessen mit anschliessendem Besuch der Hüpfburg verdient. Pünktlich um 11:30 Uhr war der Start für Dionys und Gian-Luca. In der Kategorie Schüler A mussten sie die längere Strecke absolvieren. Auch sie wurden durch zahlreiche Fans im Zielraum empfangen.
Dionys und Gian-Luca (1.6 km)
Zuguterletzt trauten sich noch zwei Aktive Mitglieder vom STV an den Hasenlauf (5.85 km). Auch hier wurde man zum Schlussspurt motiviert.
Bei frühlingshaften Temperaturen durfte die Turnerfamilie Wegenstetten am vergangenen Sonntag, den 10. April das Eierlesen durchführen. Dabei trat die Mannschaft «Sommer» gegen den «Winter» an. Bis zuletzt war es ein Kopf an Kopf rennen, welches der «Sommer», mit einem Schlussspurt, für sich entscheiden konnte. Nach dem gelungenen Wettkampf durften sich alle beim Eierschmaus sowie am feinen Kuchenbuffet stärken. Ein grosses Dankeschön geht an alle die uns unterstützt haben und natürlich an alle Zuschauer*innen
Mit der Teilnahme an der SMVJ in Schaffhausen haben die beiden Teams der Getu-Gruppe Wegenstetten die Wettkampfsaison abgeschlossen.
Als sich anfangs 2021 über 20 Mädchen für das Geräteturnen interessierten, hat das Leiterteam entschieden, mit zwei Gruppen an den Wettkämpfen teilzunehmen.
Seit Januar wurden die Gruppen in Mini und Maxi aufgeteilt und haben regelmässig fleissig trainiert. Innert wenigen Wochen wurde ein je neues Stufenbarrenprogramm einstudiert – 9 erfahrene und ältere Mädchen in der Gruppe Maxi sowie 12 Girls in der Gruppe Mini. Leider konnten sie nur an wenigen Wettkämpfen starten, so hatten sie das Ziel, an den Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend anzutreten.
Die Reise mit dem Car nach Schaffhausen, der Auftritt in einer fast leeren Wettkampfhalle, dafür via Livestream mit unseren Familien verbunden und die tolle Gruppendynamik war für sie in jeder Hinsicht ein spezielles, aber schönes Erlebnis.
Das Leiterteam dankt den Mädels für den Einsatz. Ab Januar geht es einer neuen Gruppenzusammensetzung wieder los – mit der Hoffnung, dass viele Wettkämpfe im 2022 absolviert werden können.
Am Freitagabend trafen sich die Kinder und Jugendlichen von Wegenstetten für den gemeinsamen Adventshock.
Gemeinsam liefen wir von Licht zu Licht durch unser Dorf. Bei jedem Licht erhielten die drei Gruppen ein Umschlag mit einer Aufgabe und/oder einem Hinweis. Durch die Briefe fand man heraus, wo das nächste Licht zu finden ist.
Bei der Turnhalle angekommen, wartete ein feiner Punsch und eine warme Kürbissuppe auf die Kinder und Leiter. Die Jüngsten durften als erste Gruppe ihre Tassen und Schüsseln füllen und den Magen stärken. Die grösseeren mussten zuerst noch einen Lückentext mithilfe der gefundenen Wörtern füllen. Anschliessend durften auch sie sich bedienen.
Während dem Essen gab es noch Besuch vom Samichlaus. Die jüngsten trugen ihr geübtes Versli auf und die grossen ihre Texte.
Es war ein gelungener, abwechslungsreicher Abend. Vielen Dank an die Organisation und die Anwesenheit der Jugendförderung.