Sommernachtsfest 2022

Und wieder ist ein glorreiches Wochenende der Siegerinnen und Sieger vorbei…

Nach zwei Jahren Unterbruch konnten wir endlich wieder ein Sommernachtsfest planen und veranstalten. Auch das Wetter meinte es gut mit uns.

Der Freitag stand ganz im Zeichen von Volleyball und Beerpong. In beiden Turnieren ging es hoch zu und her und es blieb bis zum Schluss spannend. Gratulation an dieser Stelle an die beiden Siegerteams, die Volleydancers im Volleyball und „the nutty saufisants“ im Beerpong.

Volleydancers – Siegerteam der Volley-Night 2022
the nutty saufifants – Siegerteam des Beerpong-Turniers 2022

Am Samstag wurde das klassische und weltweit bekannte Mixedturnier durchgeführt. Nach den Gruppenspielen gab es erstmals Platzierungsspiele: Im Finalspiel kämpften die Besten gegeneinander um den Pokal. Glückwunsch an dieser Stelle an die Sunnebertaler, welche den Final für sich entscheiden konnten. Auf der Tanzfläche, in der Bar oder in der Lounge klang der Abend bei angenehmen Temperaturen aus.

Sunnebergtaler – Siegerteam des Mixedturniers 2022

Ein herzliches Dankeschön geht an alle unsere Sponsorinnen und Sponsoren sowie an die Helferinnen und Helfer, die die Durchführung des diesjährigen Sommernachtsfests ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt denen, die sich am Freitag die Zeit genommen haben, um das Buffet und die Küche bereit zu machen – ohne diesen improvisierten Einsatz wären wir nicht bereit gewesen. Auch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Besucherinnen und Besuchern möchten wir uns herzlich bedanken. Bis nächstes Jahr!

OK Präsident
Stefan Mösch

Turnfest Wettingen

Gestaffelt starteten die turnenden Riegen in das diesjährige kantonale Turnfest in Wettingen. Am Frohnleichnahm-Feiertag (Donnerstag) startete die Wegenstetter Jugend mit den ersten Wettkämpfen.

Jugend:

Start in die Wettkämpfe mit dem Schulstufenbarren

Bei prächtigem Sommerwetter machten sich am Donnerstag 16. Juni die Wegenstetter-Jugend mit dem Postauto auf Richtung Wettingen. Es stand ein einteiliger- und dreiteiliger Wettkampfteil auf dem Programm. Den Start machten die Mädels des Schulstufenbarren. Gekonnt spulten sie ihr Programm ab und belohnten ihren Trainingsaufwand mit der hervorragenden Note von 8.70 und dem 6. Rang Schlussrang!

Anschliessend ging es weiter mit dem 3-teiligen Vereinswettkampf. In den Disziplinen Hindernislauf, Ballwurf, Weitsprung und Pendelstafette wurden unter heissen Bedingungen die einzelnen Disziplinen absolviert. Mit der Note 23.93 und einem Rang im Mittelfeld konnte der sportliche Teil abgeschlossen werden. Anschiessend genoss man die wohlverdiente Abkühlung in der Badi und wohnte der Schlussfeier bei, bevor man sich auf den Heimweg nach Wegenstetten machte.

Am Samstag starteten Lena, Rahel, Carole und Simone in zwei Zweierteams im Geräteturnen. Mit dem 9. Rang (Carole, Simone) und dem 3. Rang (Lena, Rahel) konnten die vier ein erfolgreiches erstes Festwochenende abschliessen.

Aktive:

Regen und Schlamm beim Wettkampf der Aktiven

Am Freitag 24. Juni starteten die Aktiven in Wettingen. Bei Regenfall und den dadurch entsprechen schlechten Bedingungen galt es 6 Disziplinen zu meistern. Gestartet wurde mit der Pendelstafette und dem Weitwurf. Mit den Noten 8.44 (Weitwurf) und 7.81 (Pendel) war der Wettkampfauftakt unter Einbezug der Verhältnisse der Wettkampfanlagen gelungen. Im zweiten Wettkampfteil standen die Disziplinen 800m und Fachtest Allround an. Die Wettkampfplätze hatten sich in der Zwischenzeit in Schlammpisten verwandelt. Unter diesen schwierigen Bedingungen versuchte man das Beste herauszuholen.

Wettkampfplatz Allround

Die letzten Disziplinen waren der Fachtest Unihockey und Korbball. Bei deutlich besseren Bedingungen (Unterlage Beton) und dem Einsatz von Holzschnitzeln gelangen hier in Kombination die besten Noten (8.00 Korbball, 8.64 Unihockey) des Tages. Ein versöhnlicher Abschluss eines verregneten Tages, welchen wir bei den Festivitäten auf dem Festgelände ausklingen lassen konnten.

JuFö: Jugi-Meisterschaft 2022

Bei sonnigem, heissem Wetter fand in Wegenstetten, am 20.05.2022, die Jugi-Meisterschaft statt. Dabei konnten die Kinder sich in verschiedenen Disziplinen wie Zielwurf, Weitsprung, Ballweitwurf, 60m Sprint und Hindernislauf messen. Zum Finale durften die schnellsten Kinder nochmals antreten und um den Titel schnellster Wegenstetter*in Kämpfen.

Vor dem Podest war die Nervosität spürbar und unter Applaus wurden die Resultate verkündet. Mit Stolz wurden danach die Medaillen präsentiert. Schnellster Wegenstetter*in wurde Nayla Urich und Silas Bohny.

Einige Impressionen in der Galerie.

JuFö: Wettkampfsaison 2022 eröffnet

Am vergangenen Wochenende hatte die Geräte-Gruppe der Jufö Wegenstetten ihren Saisonstart mit dem neuen Wettkampfprogramm im Stufenbarren. 
Seit Wochen üben die 18 Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren fleissig neue Element, Haltung und Spannung am Schulstufenbarren und verbessern ihre Technik.

Mit und zu der Musik turnen, sieht einfach aus, kostet aber viel Präzision und Konzentration. Die Leiterinnen waren gefordert. Die vielen Stunden, Schweissperlen und Kraftübungen haben sich ausbezahlt. 

Den Auftakt machten sie in Diegten am Freitag. Mit der Note 8.32 war das Leiterteam und auch die Mädchen zufrieden. Am Samstag in Stein am Fricktaler-Cup lief es noch ein bisschen besser. Sie wurden mit der Note 8.47 belohnt.

Am Samstagmorgen hatten 4 Turnerinnen ihren Auftritt in Diegten. Im Wettkampf Geräteturnen zu Zweit traten Rahel und Lena Schreiber bei den Aktiven und Carole und Simone Schreiber bei der Kategorie Jugend an. 
Da alle direkt nach dem Wettkampf an den nächsten Wettkampf mussten, verpassten die vier die Rangverkündigung. 

Das war sehr bedauerlich. Den beide Teams haben sich ein Podestplatz erkämpft.

Carole und Simone Schreiber erreichten mit ihren Noten den Rang 1 Lena und Rahel Schreiber verpassten um nur 0.09 Punkte den ersten Rang und wurden Zweite.

Ein gelungenes und erfolgreiches Wochenende für die Turnerinnen aus Wegenstetten.

Einige Impressionen dazu in der Galerie .

Pia Schreiber

Handball: Saison 21/22

Denkbar schlecht starteten die Handballer des STV Wegenstetten im ersten Halbjahr in die neue Saison 2021/2022. Mit drei verlorenen Spielen aus deren fünf galten die Fricktaler im Dezember 2021 als Abstiegskandidaten. Was danach folgte ist eindrücklich! Mit einer Serie von acht Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen kletterte der Verein im Jahr 2022 immer weiter die Rangliste hoch. Nach dem Verzicht des TV Endingen 3 stehen die Handballer völlig unverhofft in den Aufstiegsspielen in die 2. Liga. Obwohl kein Aufstieg in die 2. Liga geplant ist, möchten sich die Spieler im Hin- und Rückspiel gegen die HC Arbon Espoirs nochmals von Ihrer besten Seite zeigen.

Tabelle Saison 21/22

Die Spiele finden wie folgt statt:

STV Wegenstetten – HC Arbon Espoirs / Samstag, 07.05.2022, 16:00 Uhr, Möhlin Steinli B
HC Arbon Espoirs – STV Wegenstetten / Samstag, 21.05.2022, 12:00 Uhr, Arbon Sporthalle

Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Zuschauer!

JuFö: Podestplatz am Osterlauf in Eiken

Leon, Eric, Alexandra, Tobias (0.5 km)

Mit vier Kindern machten wir uns kurz nach 9 Uhr auf den Weg nach Eiken. Nach einem Einwärmen und dem Ablaufen der Strecke (0.5 km) hatten die Jüngsten noch nicht genug und tobten sich bis zum Start noch aus. Während die jüngsten sich langsam auf den Start vorbereiteten, machten sich die älteren zwei Jungs ebenfalls auf den Weg nach Eiken. Sie nahmen die Strecke von 1.6 km in Angriff. Um 10:30 Uhr war der Start für Eric und Leon, kaum waren die schnellen Jungs im Ziel, kam der Start der Mädchen derselben Kategorie. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als sie vor der Zielkurve Alexandra auf Zwischenrang drei sahen. Im Ziel reichte es sogar für den zweiten Rang! Viel Zeit zum Jubeln blieb nicht, denn Tobias stand oben in den Startlöchern. Als auch er die Ziellinie überquert hatte, haben sie die vier ein frühzeitiges Mittagessen mit anschliessendem Besuch der Hüpfburg verdient. Pünktlich um 11:30 Uhr war der Start für Dionys und Gian-Luca. In der Kategorie Schüler A mussten sie die längere Strecke absolvieren. Auch sie wurden durch zahlreiche Fans im Zielraum empfangen.

Dionys und Gian-Luca (1.6 km)

Zuguterletzt trauten sich noch zwei Aktive Mitglieder vom STV an den Hasenlauf (5.85 km). Auch hier wurde man zum Schlussspurt motiviert. 

Einige Impressionen zum Anlass in der Galerie.

JuFö: Eierlesen

Bei frühlingshaften Temperaturen durfte die Turnerfamilie Wegenstetten am vergangenen Sonntag, den 10. April das Eierlesen durchführen. Dabei trat die Mannschaft «Sommer» gegen den «Winter» an. Bis zuletzt war es ein Kopf an Kopf rennen, welches der «Sommer», mit einem Schlussspurt, für sich entscheiden konnte. Nach dem gelungenen Wettkampf durften sich alle beim Eierschmaus sowie am feinen Kuchenbuffet stärken. Ein grosses Dankeschön geht an alle die uns unterstützt haben und natürlich an alle Zuschauer*innen 

Weitere Fotos in der Galerie.

Eilane Gut

JuFö: Wettkampfsaison vom GeTu abgeschlossen

Mit der Teilnahme an der SMVJ in Schaffhausen haben die beiden Teams der Getu-Gruppe Wegenstetten die Wettkampfsaison abgeschlossen.

Als sich anfangs 2021 über 20 Mädchen für das Geräteturnen interessierten, hat das Leiterteam entschieden, mit zwei Gruppen an den Wettkämpfen teilzunehmen.

Seit Januar wurden die Gruppen in Mini und Maxi aufgeteilt und haben regelmässig fleissig trainiert. Innert wenigen Wochen wurde ein je neues Stufenbarrenprogramm einstudiert – 9 erfahrene und ältere Mädchen in der Gruppe Maxi sowie 12 Girls in der Gruppe Mini. Leider konnten sie nur an wenigen Wettkämpfen starten, so hatten sie das Ziel, an den Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend anzutreten. 

Die Reise mit dem Car nach Schaffhausen, der Auftritt in einer fast leeren Wettkampfhalle, dafür via Livestream mit unseren Familien verbunden und die tolle Gruppendynamik war für sie in jeder Hinsicht ein spezielles, aber schönes Erlebnis.

Das Leiterteam dankt den Mädels für den Einsatz. Ab Januar geht es einer neuen Gruppenzusammensetzung wieder los – mit der Hoffnung, dass viele Wettkämpfe im 2022 absolviert werden können.

JuFö: Adventshock

Am Freitagabend trafen sich die Kinder und Jugendlichen von Wegenstetten für den gemeinsamen Adventshock.

Gemeinsam liefen wir von Licht zu Licht durch unser Dorf. Bei jedem Licht erhielten die drei Gruppen ein Umschlag mit einer Aufgabe und/oder einem Hinweis. Durch die Briefe fand man heraus, wo das nächste Licht zu finden ist.

Bei der Turnhalle angekommen, wartete ein feiner Punsch und eine warme Kürbissuppe auf die Kinder und Leiter. Die Jüngsten durften als erste Gruppe ihre Tassen und Schüsseln füllen und den Magen stärken. Die grösseeren mussten zuerst noch einen Lückentext mithilfe der gefundenen Wörtern füllen. Anschliessend durften auch sie sich bedienen.

Während dem Essen gab es noch Besuch vom Samichlaus. Die jüngsten trugen ihr geübtes Versli auf und die grossen ihre Texte.

Es war ein gelungener, abwechslungsreicher Abend. Vielen Dank an die Organisation und die Anwesenheit der Jugendförderung.

JuFö: Erfolgreiche Mädchen U13 am Fricktaler Unihockeyturnier

Jeweils ein Team der Mädchen- und der Jugendriege Wegenstetten nahmen am Fricktaler Unihockeyturnier in Frick teil. Die Mädchen U13 hatten ihre Spiele von Beginn an im Griff und erkämpften in ihrer Kategorie den Gruppensieg. Durch diesen Erfolg haben sie sich nun direkt für das kantonale Turnier qualifiziert.

Bei den Knaben U13 zeichnete sich leider bald ab, dass die Aussichten auf das Podest nicht so gut sind. Dennoch liessen sie die Köpfe nicht hängen und kämpften bis am.Schluss weiter. Sie rangierten sich auf dem 4. Platz.