Verein: Turnfahrt

Am 8.6.2019 machte sich eine 16-köpfige Gruppe des STV Wegenstettens mit Bus und Bahn auf Richtung Freiburg im Breisgau. Auf dem Programm der diesjährigen Turnfahrt stand zuerst eine Rundwanderung durch den Schwarzwald inklusive Mittagessen aus dem Rucksack. Obwohl im Programm nicht vorgesehen, wurde eine Feuerstelle in Betrieb genommen um ein paar Klöpfer, Landjäger und Marshmallows warm zu geniessen. Im Anschluss stand eine Besichtigung der Brauerei Ganter mit Prof. Dr. Gerstenkorn auf dem Programm, bei der nicht nur unser Wissensdurst gelöscht wurde. Bei einer Bierolympiade wurde unser Geschick in einem Wettkampf zwischen jung und alt getestet. Das Team alt mit dem Namen Titelverteidiger konnte mit der Routine den Wettkampf für sich entscheiden. Nach dem Bezug der Unterkunft ging es gemäss Programm mit dem Abendessen in einer Pizzeria weiter, wo das erlebte nochmals rege diskutiert wurde.

Am Sonntagmorgen stand nach dem stärkenden Frühstück eine GPS Schatzsuche durch Freiburg an. Das Ganze war gleichzeitig auch eine Stadtbesichtigung und ein kleiner Wettbewerb unter den drei gebildeten Gruppen. Alle Gruppen haben die Schnitzeljagd schneller als gewöhnlich und ohne Hilfestellung beendet. Der Schatz wurde mit allen Teilnehmern geteilt. Nach dem Mittagessen, welches für ein paar auch nur aus einer Glace mit Bier bestand, machten wir uns auf in Richtung Bahnhof um den Zug wieder nach Hause zu nehmen.Vielen Dank an alle Teilnehmer und an Florian für die super organisierte Turnfahrt.

David Mösch

Maibummel 2019

Wer in letzter Zeit mittwoch- oder freitagabends an der Turnhalle in Wegenstetten vorbeifuhr, wurde Zeuge der intensiven Trainingsvorbereitungen für das Eidgenössische Turnfest. Das Ziel des diesjährigen Maibummels war mit einem Turnier mit diversen Mini-Spielen Abwechslung zu diesem Turnfesttraining zu schaffen.

So war es sehr erfreulich, dass ca. 30 STVler/innen am Maibummel teilnahmen. Es traten 14 Teams à 2 Personen in den Disziplinen Darts, Boccia, Kubb, Töggele, Badminton und Beerpong gegeneinander an. Der Spass stand klar im Vordergrund, trotzdem konnte man den Ehrgeiz aller Teilnehmer spüren. Schliesslich ging es um Ruhm und Ehre. Hart umkämpfte Spiele wurden ausgetragen und am Ende gab es drei Teams mit 5 Siegen aus 6 Spielen. Der Turniersieg wurde zwischen diesen drei Teams in der Königsdisziplin Beerpong ausgemacht. Stefan und Robin spielten ihre ganze Erfahrung aus und gingen als Sieger hervor.

Nach dem Turnier gab es trotzdem noch einmal eine Trainingseinheit für das eidgenössische Turnfest, der 4. Wettkampfteil soll ja auch geübt sein. Die Festbankgarnituren und der Grill wurden aufgestellt und man ging zum gemütlichen Teil über. Manche nahmen es mit dem Turnfesttraining sehr ernst und trainierten bis um 5.00 Uhr morgens weiter. Im Nachhinein wurde mehrmals betont, dass sie sehr darauf geachtet haben genügend «isotonische» Getränke zu sich zu nehmen.

Herzlichen Dank an alle, die etwas zum Essen oder zur Organisation des Anlasses beigetragen haben.

Bilder zum Anlass können in folgender Galerie bestaunt werden

Jufö: Aargauer Meister – ein Traum wird wahr!

Als sich die 12 Wegenstetter Mädchen am Sonntag 2. Juni aufmachten nach Wettingen um an den Aargauer Meisterschaften teilzunehmen, war ihr einziges Ziel, eine gute Vorführung zu präsentieren.

Top motiviert und gut vorbereitet trafen die Mädels, ihre Leiterinnen und einige Eltern in Wettingen ein. Das Teilnehmerfeld im Aargau ist gut und wir machten uns keine allzu grossen Hoffnungen.

Doch es hat alles gepasst, wir turnten für unsere Verhältnisse einen perfekten Durchgang. Mit der super Note von 9.43 führten wir nach der Vorrunde die Kategorie Stufenbarren an. Unglaublich aber wahr.

Nun galt es auch im Final, unser Können abzurufen. Die Nervosität war nicht nur den Kindern anzumerken. Der Ehrgeiz wuchs von Minute zu Minute. Daher schafften die 12 Mädchen auch in der Finalrunde einen Top Ablauf.

Erst am Rangverlesen wurden die Platzierungen bekanntgegeben. Wer hätte das gedacht, die Wegenstetter Mädels schlugen Sins-Oberrüti, Herznach und Ehrendingen und dürfen sich jetzt Aargauer Meisterinnen im Stufenbarren nennen. Stolz und überglücklich kehrten alle am Abend müde nach Hause zurück.

Pia Schreiber

JuFö: Jugimeisterschaft

Ganz Europa hatte dieses Wochenende fleissig Punkte vergeben. In Wegenstetten lief das Rechnungsbüro bereits am Freitag auf Hochtouren, die Spannung war gross. Die diesjährige Jugi-Meisterschaft stand auf dem Programm. In verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Ballwurf und Hindernislauf, um nur einige zu nennen, konnte der Wegenstetter Sport-Nachwuchs seine Punkte sammeln. Es wurde fair und sportlich gekämpft und viele Zuschauer hatten sie dabei tatkräftig unterstützt. Auch die Geräteturnerinnen präsentierten mit einem Showblock Ihre Programme in der Turnhalle. Dann war es soweit, vor dem Podest war die Nervösität spürbar. Unter tosenden Applaus wurden die Resultate verkündet und die Medaillen stolz präsentiert. Leider mussten wir uns in diesem Jahr von den zwei Leitern Andrea Jauslin und Rainer Schnyder verabschieden. Dem ganzen JuFö-Team an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein konnte man sich in der reichhaltigen Festwirtschaft verköstigen. 
Das nächste Highlight steht schon vor der Tür. Das Eidg. Turnfest in Aarau. Unsere Turner starten am Samstag, den 15.Juni. Ganz spezielle freuen sich unsere KiTu-Kinder. Sie haben die Ehre und dürfen Teil der Eröffnungsfeier vom Donnerstag den 13.Juni sein. 

Natalie Obrist

Handball: Aufstiegsspiele Saison 2018-2019 / Saisonabschluss

Nach einer äusserst erfolgreichen Hauptrunde mit 30 Punkten aus 18 Spielen war der STV Wegenstetten als Tabellenführer für die Aufstiegsspiele 2018/2019 qualifiziert. Durch einen Losentscheid wurde die SG Visp 2-Visperterminen den Fricktalern zugewiesen. Vorgenannte verpassten knapp den Gruppensieg und qualifizierten sich als zweitplatzierte ebenfalls für die Aufstiegsspiele in die 2. Liga. Das Duell wurde zur Premiere der beiden Vereine.

Aufgrund der Tabellensituation durfte der STV Wegenstetten zuerst auswärts in Visp antreten, bevor es in der heimischen Magdener Matte Turnhalle zum grossen Showdown kommen sollte.

So brach am Samstagmorgen, 27.04.2019, eine Gruppe Wegenstetter auf ins weit entfernte Visp. Bereits am Treffpunkt beim Volg wurden die ersten Spieler angesprochen, wohin denn die Reise gehen sollte. Voller Vorfreude und dem Fahnen im Gepäck ging es auf ins Wallis. Nach einer „kleinen“ Stärkung beim Autoverlad in Goppenstein war die Gruppe auch schon am Zielort angekommen und man verpflegte sich in einem nahegelegenen Restaurant. Mit vollen Bäuchen ging die Reise weiter in die Turnhalle. Aufwärmen, Dehnen, Einspielen und Anpfiff. Die Partie verlief zunächst ausgeglichen, wobei die Fricktaler in der zweiten Hälfte kontinuierlich abbauten und bis in die 50. Minute mit sieben Treffern in Rückstand lagen. Am Ende stand eine Hypothek von minus fünf Toren zu Buche.

Liveticker zum Spiel im Wallis.

Das Rückspiel in Magden fand eine Woche später statt. Trotz der Tordifferenz war noch immer alles möglich. Mit zunehmendem Zuschaueraufkommen stieg die Anspannung immer weiter an. Wie im Hinspiel war auch dieses Spiel über weite Strecken ausgeglichen, jedoch waren es dieses mal die Wegenstetter die in der 45. Spielminute mit 4 Toren in Führung gehen konnten. Eine Überraschung bahnte sich an. Leider kam nach einem Time-Out der Walliser und einer darauf folgenden Zweiminutenstrafe zum Bruch im Spiel des Heimteams. Innerhalb von nur zwei Minuten pulverisierten die Gäste die Führung und gingen in der 47. Minute selbst in Führung. Mit schwindenden Kräften war es den Fricktalern nicht mehr möglich die Partie zu drehen, was in einem 29:29 Tore unentschieden endete.

Liveticker zum Spiel in Magden.

Obwohl der Aufstieg in die 2. Liga verpasst wurde, dürfen die Spieler stolz auf ihre Leistungen sein. Nicht mehr lange und schon steht die nächste Saison vor der Türe. Interimstrainer Sebastian Schmid wird sein Amt als Trainer an Tobias Neuenschwander weitergeben. Stark vermisst wird sicherlich Daniel Hasler, welcher nach dem Rückspiel gegen die SG Visp 2-Visperterminen seinen Rücktritt verkündet hat. Hasi war über Jahre fester Bestandteil der Mannschaft des STV Wegenstetten und grosses Vorbild für junge Spieler in Sachen Motivation und Einsatzwillen. Vielen Dank für deinen grossartigen Einsatz in den vergangenen Jahren!

Gruess Patrick N.

PS: Bilder der beiden Aufstiegsspiele

JuFö: Saisonauftakt geglückt!

Der Saisonauftakt ist geglückt!

Die Vorfreude war riesig und das Herz pochte, als der erste Wettkampf auf dem Programm stand. Die 10 Mädchen aus Wegenstetten starteten am Getu-Cup in Dienten. Die präzise Vorbereitung hat sich gelohnt. Mit dem sehr guten 3. Rang (von 8 Gruppen) haben sie in die neue Wettkampfsaison gestartet. Tags darauf stellten sie sich in Stein dem Wertungsgericht. Sie konnten sich etwas steigern. Aber die Konkurrenz im Fricktal ist gross. Mit dem sehr guten 6. Rang (von 15 Gruppen) sind sie zufrieden und glücklich. Es bleibt noch etwas Zeit, sich in der Einzelausführung und der Synchronität zu verbessern. Am 2. Juni starten die Mädchen an der Aargauer Meisterschaft der Jugend in Wettingen und am 15. Juni zeigen sie die Vorführung am Eidg. Turnfest in Aarau.

Im Geräteturnen zu Zweit haben es Rahel und Lena Schreiber einmal mehr geschafft, einen Podestplatz zu ergattern. Das Teilnehmerfeld in Baselbiet ist gross. Doch die beiden jüngsten Teilnehmerinnen am Getu-Cup in Diegten haben es den anderen gezeigt. Sie erturnten mit der Stufenbarren-Vorführung den ausgezeichneten 1. Rang. Eliane Gut und Vera Stocker haben mit ihrer Vorführung ihr bestes Resulat erzielt, dies reichte um sich im Mittelfeld zu platzieren.

Herzliche Gratulation den Topleistungen!

Pia Schreiber

JuFö: Glückshormone am Osterlauf in Eiken

Glückshormone am Osterlauf in Eiken

Es ist kein Geheimnis, was die Frühlingssonne uns beschert. Nicht nur die Blumen blühen auf, auch unsere Gemüter erhellen sich und die Mundwinkel richten sich der Sonne entgegen. Von den ausgeschütteten Glückshormonen profitierten am Osterlauf nicht nur Läuferinnen und Läufer, auch das Publikum verbreitete großartige Stimmung.

Teil davon durften auch 17 Läuferinnen und Läufer aus Wegenstetten sein. In verschiedenen Kategorien absolvierten sie unterschiedliche Distanzen. Im Anschluss daran wurde die Stimmung bei der Übergabe der Medaillen, Sport T-Shirts und rangbezogenen Naturalienpreisen weiterhin gesteigert und die tollen Leistungen der Kinder mit Freude und Stolz von den Angehörigen, jedoch auch der Jugendförderung Wegenstetten, honoriert.

Resultate:

Schüler D
79. Nael Surer                  2:40,3                  5:20
90. Tobias Birchler          2:57,8                  5:55
103. Ilay Surer                 3:38,8                  7:17

Schülerinnen D
50. Noeline Sacher         2:28                     4:56
52. Fabienne Birchler     2:28,5                  4:57

Schüler C
28. Dionys Schreiber      1:49,2                  3.38
47. Gian-Luca Schmid     1:57,3                  3:54
54. Lenny Reimann         2:01,6                  4:03
56. Ramon Sacher           2:01,6                  4:03

Schüler B
10. Fynn Soder                6:52,5                  4:10

Schülerinnen B
29. Siena Obrist            8:47,4                  5:19

Schüler A
19. Gabriel Gämperle     7:28,7                  4:31

Schülerinnen A
9. Michelle Schreiber     7:26,21               4:30
10. Carole Schreiber       7:30,9                  4:33
15. Simone Schreiber     8:06,1                  4:54
17. Zoe Schreiber            8:14,5                  4:59

Männl.Jugd.B
5. Andri Schreiber           6:36.6                  4:00