Gipfelstürmer im Grümpeli: Die aufregende Reise des ZBV Föhrlialp

Am Freitagabend, dem 16. Juni, brach eine mutige Delegation des STV Wegenstetten auf und begab sich in das wilde Terrain des Fussball Grümpeli-Turniers in Wallbach. Doch sie trugen keine gewöhnlichen Trikots und Stutzen – nein, diese abenteuerlustige Truppe war mit Skibrillen und Startnummern ausgestattet, die bereits so manches Skirennen auf den anspruchsvollen Hängen von Wegenstetten erlebt hatten. Unter dem Namen „ZBV Föhrlialp“ stürmten sie in den Kampf um den begehrten Pokal.

Gleich im ersten Spiel trafen sie auf die „Betonmischer SV“, eine Mannschaft mit einer beeindruckenden Anzahl lizenzierter Spieler. Doch die tapferen Wegenstetter zeigten eine solide Abwehrleistung und ihr Torwart gab mit unglaublichen 120% Einsatz alles, um den Gegnern ein 0:0 abzuringen. Die Menge jubelte und war begeistert von der Hingabe des Teams.

Motiviert von diesem Erfolg beschlossen die Wegenstetter, ihre Taktik zu ändern und in den folgenden Spielen offensiver vorzugehen. Schließlich wollten sie auch das ersehnte Tor erzielen. Doch trotz zahlreicher Torchancen blieb der ersehnte Treffer gegen die Teams „Nur Bsoffe wird Troffe“, „Guarda Famiglia“ und „Badplätzer“ aus. Dennoch konnten sie immerhin einen Punkt mitnehmen und verabschiedeten sich erhobenen Hauptes aus der Gruppenphase des Turniers.

Nach dem Turnier waren sich die Wegenstetter einig: Ihr wahres Talent liegt eindeutig im Wintersport. Wer es selbst erleben möchte, ist herzlich eingeladen, sie am Wochenende vom 1. bis 3. September 2023 in ihrer gemütlichen Gondel am Dorffest in Wegenstetten zu besuchen. Dort werden sie die Besucher mit ihren Deluxe-Burgern und erfrischenden Getränken in der Föhrlialp Restaurant & Lounge verwöhnen. Ein wahres Fest für Gaumen und Sinne erwartet die Gäste. Also, auf in die Berge von Wegenstetten und erlebt den Zauber der Föhrlialp! Wir sehen uns dort!

JuFö: Am Kantonalen (BL) Jugendturnfest Gelterkinden

Am Sonntag, 11.06.2023, startete die Jugi Wegenstetten ausserkantonal am Jugendturnfest Gelterkinden.

Der Start machte die Geräteturngruppe im 1-teiligen Wettkampf und turnte eine saubere Schulstufenbarren Aufführung.

Anschliessend startete die Jugi in den 3-teiligen Wettkampf, in den Disziplinen Hindernislauf, Weitsprung und Ballweitwurf.

Der Abschluss wurde mit einer Wasserschlacht gefeiert.

Weitere Bilder in der Galerie.

Eliane Gut

JuFö: Jugimeisterschaft

Gemeinsames Aufwärmen

Bei sonnigem, warmem Wetter fand in Wegenstetten, am 01.06.2023, die Jugi-Meisterschaft statt. Dabei konnten die Kinder sich in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Hindernisparcours, Ballweitwurf, 60m Sprint messen. Zum Finale durften die schnellsten Kinder nochmals antreten und um den Titel schnellster Wegenstetter*in kämpfen.

Vor dem Podest war die Nervosität spürbar und unter Applaus wurden die Resultate verkündet. Mit Stolz wurden danach die Medaillen präsentiert. Schnellster Wegenstetter*in wurde Nayla Urich und Nevio Urich.

Nayla Urich und Nevio Urich

Weiter Bilder in der Galerie.

Eliane Gut

Geräteturnen: Erwartungen übertroffen

Vor einigen Monaten haben sich die 4 Schreiber Ladies – Carole, Simone, Rahel und Lena – entschlossen, sich an eine Stufenbarrenvorführung in der Kategorie Kleinteam anzumelden. Intensiv wurde in den letzten Wochen am Ablauf, der Ausführung und der Synchronität gefeilt. Leider ist Rahel kurz vor dem ersten Wettkampf verletzungsbedingt ausgefallen. Der Start am Diegter-Cup musste daher abgesagt werden. Es liess dem Team keine Ruhe und sie haben kurz vor dem zweiten Wettkampf eine neue Turnerin – natürlich auch eine Schreiber – dazu genommen. Michelle hat in wenigen Trainings das Programm gelernt.
Vergangenen Freitag war es dann so weit, das Programm wurde den Wertungsrichter am Vereinscup in Schinznach Dorf präsentiert. Die kreative Darbietung haben die 4 Ladies präzis und auf den Punkt abgeliefert. Für diesen perfekten Auftritt wurden sie mit der Note 9.95 (Max. 10) belohnt.
In der Kategorie Geräteturnen zu Zweit haben auch die beiden Teams (Carole und Simone Schreiber sowie Nina Urich und Lucy Häseli) gestartet. 
In den beiden ersten Wettkämpfen standen beides Mal Carole und Simon zuoberst auf dem Podest. Nina und Lucy haben in Diegten den 3. Rang nur um einen hundertstel verpasst, in Schinznach Dorf wurden sie Zweite.
Mit den Top-Resultaten sind beide Teams überaus zufrieden.

Kleinteam-Ladies: Simone, Lena, Michelle und Carole Schreiber

Pia Schreiber

JuFö: GeTu Saisonauftakt geglückt

Am vorletzten Wochenende haben 12 Mädchen aus Wegenstetten und Umgebung ihre neu einstudierte Wettkampfvorführung im Stufenbarren, einerseits in Diegten (Getu-Cup) und auch in Stein (Fricktaler Cup), präsentiert. 
Die Vorbereitungszeit war intensiv. Doch die vielen Trainings haben sich ausbezahlt. 
In Diegten wurden die Mädchen mit dem dritten Rang und einer Note von 9.03 belohnt. In Fricktaler Cup waren die Wertungsrichter strenger und man erzielte nur noch eine Note von 8.30. Doch mit dem erreichten 5. Rang war die Gruppe sehr zufrieden. Es fehlt lediglich 5 Hundertstel für den 3. Rang.Für das bevorstehende Jugendturnfest in Gelterkinden am 11. Juni wird der letzte Schliff noch in Angriff genommen. 

Gruppenbild

Pia Schreiber 

Plausch-Handballturnier Herznach

Am Samstag 22.04.2023 traf sich eine durchmischte Gruppe von 9 Aktivmitgliedern, grösstenteils Handball-Neulinge, zusammen mit vier Jugi-Kinder und machte sich zum zweiten Mal auf den Weg nach Herznach an das Plausch-Handballturnier.

Das Ziel war klar, man wollte eine bessere Platzierung als vergangenes Jahr erreichen und nicht erneut den gefürchteten Lauch gewinnen. Angekommen verschaffte sich das Team erst einen Überblick der gegnerischen Mannschaften, welche bereits spielten. Danach wurde ein Lager eingerichtet und man machte sich auf den Weg, um sich individuell aufzuwärmen.
Gespielt wurde in 2 Gruppen à fünf Mannschaften. Im Verlauf des Tages spielte jede Mannschaft der Gruppe einmal gegeneinander. Dabei durften maximal nur zwei lizenzierte Handballer auf dem Platz stehen. Die beiden Gruppenersten und -zweiten traten später im Halbfinal gegeneinander an.
Im ersten Match gegen «d’Warmduscher» konnten die Wegenstetter erste Erfahrung sammeln. Trotz einigen guten Aktionen und viel Kampfgeist ging das Spiel mit 7 Toren verloren. Dank einer deutlichen Steigerung, guter Spieltaktik und den Comebacks erfahrener Spieler gelang anschliessend der erste Sieg.

Nach zwei Siegen aus vier Spielen stand zur Überraschung fest, dass sich das Team für den Halbfinal qualifiziert hatte! Auch im Halbfinal zeigten sie sich nochmals von ihrer besten Seite und erreichten zur Freude aller den Final. Dort erwarteten sie erneut «d’Warmduscher» und wieder gingen sie als verdiente Sieger vom Platz.
Glücklich über den doch eher überraschenden 2. Platz und mit einem feinen Stück Speck fuhren alle am Abend müde, aber zufrieden nach Hause.

JuFö: Osterlauf in Eiken

Um 9:15 haben wir uns in Eiken getroffen, um gemeinsam den 57. Osterlauf in Angriff zu nehmen. Die Kinder und auch die Eltern waren bereits sehr aufgeregt und voller Vorfreude.
Bei gewissen Kindern zeigte sich das in Form von «Herumspringen», andere hingegen waren bereits im Tunnel und fokussierten sich auf ihr Rennen. Nachdem wir die Startnummern entgegengenommen und verteilt haben, ging es ans Aufwärmen.
Dieses wurde durch Iwan professionell geleitet und von den Kindern aktiv mitgestaltet. Die eine oder andere Übung feierte dabei Weltprämiere😉
Nach dem ausgiebigen Aufwärmen teilten sich der Betreuerstab auf, um die Kinder möglichst optimal von Start bis zum Ziel zu unterstützen.
Es herrschte perfektes Läuferwetter und alles war für einen schönen und erfolgreichen Tag vorbereitet.
Um 10:30 ging es dann endlich los und unsere beiden jüngsten Athleten Tizian und Eric, starteten zu ihrem Lauf. Sie haben alles gegeben und waren entsprechend erschöpft beim Zieleinlauf, wo sie durch die Menschenmenge bejubelt wurden.
10 Minuten später waren dann auch die Zwerghasen Mädchen dran und mit am Start unsere jüngste Läuferin Juliana. Auch sie hat alles gegeben und konnte sich, aus der zweiten Reihe gestartet, ins fordere Feld vorkämpfen.
Mit Tobias startete um 10:50 bereits unser nächster Athlet. Bei dieser Kategorie war das Gedränge bereits grösser und der Ellbogeneinsatz wurde kräftig geübt. Wer nicht gleich vorneweg schiessen konnte, wurde durch die Menge etwas ausgebremst.
Doch die Zuschauer haben die Jungs kräftig angefeuert und mit den motivierenden Zurufen, ins Ziel getragen. Es ging Schlag auf Schlag und um 11:00 Uhr startete unsere nächste Athletin Alexandra zu ihrem Lauf.
Gleich vorneweg konnte sie sich über die Hälfte der Strecke an der Spitze behaupten. Am Ende hat leider die Energie nicht ganz ausgereicht und sie musste sich geschlagen geben. Erschöpft, aber zufrieden über ihre Leistung.
Mit Fabienne wartete anschiessend noch unsere letzte Athletin auf ihren Start. Eine schwierige Situation, nachdem die jüngeren Läufer und Läuferinnen bereist durch waren und die Anspannung in der Gruppe etwas weg war.
Doch um 11:40 ging es dann auch bei den Junghasen los. Die Strecke von 1,65km galt es zu absolvieren. Mit einer top Vorbereitung hat Fabienne ihre Kräfte gut eingeteilt und konnte das Rennen im erfolgreich vorderen Viertel beenden.

 Alles in Allem hat der Osterlauf allen Beteiligten grosse Freude bereitet. Die Kinder konnten sich beim Lauf und später auf der Hüpfburg, so richtig austoben.
Auch sportlich gesehen war der 57. Osterlauf ein grosser Erfolg. 4 von 6 Läufer-/innen konnten sich unter den ersten 11 platzieren (Prämierung).
Vom Jahrgang her betrachtet gab es sogar 3 Podestplätze. Die Qualität und das Potential von unserer Jugend sind gross und so freuen wir uns bereits heute wieder auf nächstes Jahr.
Hoffentlich können wir für den kommenden Osterlauf noch den einen oder andern Läufer oder Läuferin für einen Teilnahme motivieren.
Was bleibt sind viele gemeinsam Erlebnisse mit Kindern und Eltern, welche über die gezeigten Leistungen sehr stolz sein können.

Adrian Waldmeier

Weitere Eindrücke vom Osterlauf sind in der Galerie zu finden.

71. Generalversammlung

Am Samstag, 11. März, hielt der STV Wegenstetten seine 71. Generalversammlung ab. Diese fand im Anbau der Mehrzweckhalle in Wegenstetten statt, wobei der Ablauf ein wenig anders als üblich war.
Gestartet wurde mit dem Probeessen für unsere «Föhrlialp»-Beiz, welche wir am Dorffest am 01.-03.09.2023 bewirtschaften werden. Erst danach begann der offizielle Teil.

Da es für Christoph Schreiber die letzte GV als Präsident war, musste er schnell begreifen, dass er nach jedem Traktandum eine kurze Trinkpause einlegen muss.

Ein wichtiger Punkt der Agenda war die Wahl des neuen Vorstandes. Die neu gewählten Mitglieder sind: David Mösch (Co-Präsident/Aktuar), Tamara Waldmeier (Co-Präsidentin/techn. Leiterin Damen), Florian Lanz (techn. Leiter Herren), Vanessa Waldmeier (Kommunikation), Silja Christen (Beisitzerin), Robin Christen (Kassier) und Yanick Müller (Spielchef). Ebenfalls wurde das neue Trainer-Outfit des Vereines bekanntgegeben.

Zum Schluss durfte natürlich die richtige Verabschiedung von Christoph, mit einem Rückblick aus seiner 10-jährigen Präsidentschaft, nicht fehlen. Im Namen des gesamten Vereins möchten wir ihm nochmals von Herzen für sein grossartiges Engagement danken!

Unterhaltungsabend 2022

Die turnenden Vereine von Wegenstetten blicken auf zwei unvergessliche Tage zurück!

Nach intensiver Vorbereitungszeit fand am vergangenen Wochenende der Unterhaltungsabend in der Mehrzweckhalle Wegenstetten statt.
Die einzelnen Riegen von Klein bis Gross zeigten abwechslungsreiche Auftritte, welche von Partnergymnastik, Barrenturnen über Tanz- und Perkussionseinlagen oder Trampolinspringen gingen.


Das Ganze wurde von einem lustigen Rahmenprogramm, passend zum Thema «Turnfahrt mol andersch – Auf Kreuzfahrt mit den turnenden Vereinen», umrandet. Natürlich durfte auch der gemeinsame Schlusstanz nicht fehlen, wobei sich, aufgrund der zahlreichen Turnerfamilie, einige Mitglieder in der Turnhalle verteilen mussten.


Bei Speiss und Trank in der Halle und später auch in der Bar konnten die Abende ausgeklungen werden.
Wir danken allen Zuschauern, Sponsoren und allen Beteiligten, welche diesen tollen Event ermöglicht haben!

Weitere Impressionen findet ihr in unserer Galerie

JuFö: Saisonende der GeTu-Gruppe geglückt

Am vergangenen Samstag hat die Gerätegruppe des STV Wegenstetten am Nordwest-schweizerischen Geräte- und Gymnastikwettkampf in Magden teilgenommen. Der letzte Wettkampf für die 18 Mädels in diesem Jahr. 

Nachdem die Wettkampfsaison gut verlaufen ist und die Note bei jedem Wettkampf gesteigert werden konnte, waren die Erwartungen hoch. 
Der Fleiss und der regelmässige Trainingsbesuch haben sich gelohnt. Mit der Note 8.79 haben sie den Wettkampf und auch die Saison erfolgreich und glücklich abgeschlossen.

Gruppenfoto der GeTu Gruppe

Nebenbei haben 3 Paare sich für die Kategorie Geräteturnen zu Zweit angemeldet. 
Für Carole und Simone Schreiber war der Wettkampf nicht neu. Sie haben bei den letzten Anlässen bereits top Resultate erzielt. Jedoch für Nina Urich und Lucy Häseli war es Neuland. Beide Teams habe es Bestens geschafft, im richtigen Moment ihr Können abzurufen. Carole und Simone konnten sich dank ihren Leistungen zuoberst auf dem Podest präsentieren. Bei Nina und Lucy war die Anspannung gross. Mit dem Rang 3 haben die Beiden nicht gerechnet und waren dementsprechend erleichtert und überglücklich.
Lena und Rahel Schreiber sind erstmals in der Kategorie Aktive angetreten. Ein Fauxpas im Bodenprogramm hat das Podest gekostet. Nichts desto trotz haben sie ein super Resultat in beiden Vorführungen erreicht.

Die Erfolgreichen Einzelturnerinnen – Simone & Carole, Nina & Lucy

Allen Turnerinnen ein grosses Kompliment.

Schlag auf Schlag geht es weiter. In rund 3 Wochen sind alle Mädels am diesjährigen Unterhaltungsabend im Einsatz. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Show in Wegenstetten zu sehen.


Pia Schreiber