Sommernachtsfest Wegenstetten 2020 findet nicht statt!

Liebe Teilnehmer, Festbesucher und Vereinsmitglieder

Nach den letzten Informationen vom Bundesrat am 27. Mai 2020 zu COVID-19 und den daraus kommunizierten Richtlinien für Veranstaltungen, hat sich das Organisationskomitee nochmals intensiv mit der möglichen Durchführung des Sommernachtfestes befasst. 

Aufgrund den gemachten Vorgaben betreffend Personenanzahl, Schutzkonzept und dem damit zusammenhängenden Aufwand für die Umsetzung, haben wir uns entschieden das geplante Sommernachtsfest vom 26. + 27. Juni 2020 definitiv abzusagen. Ein normaler, wenn auch verkleinerter Fest- und Turnierbetrieb, erachten wir unter diesen Umständen als nicht sinnvoll. 

Bereits bezahlte Eintritte und Turnierbeiträge werden selbstverständlich zurückerstattet, betroffene Personen werden diesbezüglich in den nächsten Tagen kontaktiert.

Wir hoffen auf Verständnis und das wir im nächsten Jahr wieder eine grosse Anzahl an Teilnehmer und Besucher bei uns in Wegenstetten begrüssen dürfen.

Im Namen des OK-Sommernachtsfest

Stefan Mösch

News Sommernachtsfest Wegenstetten

Liebe Teilnehmer und Festbesucher

Am Wochenende vom 26. und 27. Juni 2020 soll das Sommernachtsfest Wegenstetten stattfinden. Aufgrund des 30-jährigen Bestehen des Festes, wäre dieses Jahr eine grössere Jubiläumsausgabe geplant gewesen. Die aktuelle Lage des Coronavirus und die noch nicht geregelte Situation, was grössere Menschenansammlungen betrifft, führen dazu, dass wir einige Anpassungen im Bereich des Festprogrammes machen. Wir haben uns entschieden, das Sommernachtsfest nicht abzusagen, aber wenn möglich in einem kleineren Rahmen durchzuführen. Die Auftritte von Peach Weber, den Silver Birds, sowie der Ueli’s Family Band werden dieses Jahr definitiv nicht auf der Sommernachtsfestbühne stattfinden.

Zum jetzigen Zeitpunkt hoffen wir, die Spielturniere wie gewohnt durchführen zu dürfen. An den Abenden könnten eine Festwirtschaft, eine Bar sowie gegebenenfalls noch eine gemütliche Lounge bewirtschaftet werden. Der genaue Umfang steht zum jetzigen Zeitpunkt aber noch aus. Das OK wartet vorläufig die Informationen des Bundesrates vom 27. Mai ab und wird dann weiter informieren.

Für alle noch abwartenden Teams heisst das: 

Anmelden! Nur so können wir wissen, wie viele Teams und somit Personen teilnehmen möchten. Das Turnier an sich könnte relativ kurzfristig abgesagt werden.

An alle Personen die bereits Tickets für das Festzelt am Freitag / Samstag bezogen haben:

Alle bereits bezahlten Tickets für das Festzelt werden rückerstattet. Die Kontaktaufnahme durch das OK erfolgt in den nächsten Tagen.

Im Namen des OK-Sommernachtsfest

Stefan Mösch

Sommernachtsfest 2020 – Vorverkauf und Turnieranmeldung eröffnet

Dieses Jahr feiert das Sommernachtsfest von Wegenstetten seine 30. Ausgabe! Dazu wird eine Jubiläumsedition des jährlichen Events organisiert. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren.

Ab sofort können sich die Teams für die bereits bekannten Turniere Beerpong, Volleynight und Mixedturnier anmelden.

Des Weiteren ist ab sofort der Vorverkauf für die Bravo Hits Party Vol. 30 mit Ueli’s Family Band (Freitag) und den Jubiläumsabend mit den Silverbirds und Peach Weber (Samstag) im Festzelt eröffnet. Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket, die Plätze sind begrenzt!

Verein: Turnfahrt

Am 8.6.2019 machte sich eine 16-köpfige Gruppe des STV Wegenstettens mit Bus und Bahn auf Richtung Freiburg im Breisgau. Auf dem Programm der diesjährigen Turnfahrt stand zuerst eine Rundwanderung durch den Schwarzwald inklusive Mittagessen aus dem Rucksack. Obwohl im Programm nicht vorgesehen, wurde eine Feuerstelle in Betrieb genommen um ein paar Klöpfer, Landjäger und Marshmallows warm zu geniessen. Im Anschluss stand eine Besichtigung der Brauerei Ganter mit Prof. Dr. Gerstenkorn auf dem Programm, bei der nicht nur unser Wissensdurst gelöscht wurde. Bei einer Bierolympiade wurde unser Geschick in einem Wettkampf zwischen jung und alt getestet. Das Team alt mit dem Namen Titelverteidiger konnte mit der Routine den Wettkampf für sich entscheiden. Nach dem Bezug der Unterkunft ging es gemäss Programm mit dem Abendessen in einer Pizzeria weiter, wo das erlebte nochmals rege diskutiert wurde.

Am Sonntagmorgen stand nach dem stärkenden Frühstück eine GPS Schatzsuche durch Freiburg an. Das Ganze war gleichzeitig auch eine Stadtbesichtigung und ein kleiner Wettbewerb unter den drei gebildeten Gruppen. Alle Gruppen haben die Schnitzeljagd schneller als gewöhnlich und ohne Hilfestellung beendet. Der Schatz wurde mit allen Teilnehmern geteilt. Nach dem Mittagessen, welches für ein paar auch nur aus einer Glace mit Bier bestand, machten wir uns auf in Richtung Bahnhof um den Zug wieder nach Hause zu nehmen.Vielen Dank an alle Teilnehmer und an Florian für die super organisierte Turnfahrt.

David Mösch

Maibummel 2019

Wer in letzter Zeit mittwoch- oder freitagabends an der Turnhalle in Wegenstetten vorbeifuhr, wurde Zeuge der intensiven Trainingsvorbereitungen für das Eidgenössische Turnfest. Das Ziel des diesjährigen Maibummels war mit einem Turnier mit diversen Mini-Spielen Abwechslung zu diesem Turnfesttraining zu schaffen.

So war es sehr erfreulich, dass ca. 30 STVler/innen am Maibummel teilnahmen. Es traten 14 Teams à 2 Personen in den Disziplinen Darts, Boccia, Kubb, Töggele, Badminton und Beerpong gegeneinander an. Der Spass stand klar im Vordergrund, trotzdem konnte man den Ehrgeiz aller Teilnehmer spüren. Schliesslich ging es um Ruhm und Ehre. Hart umkämpfte Spiele wurden ausgetragen und am Ende gab es drei Teams mit 5 Siegen aus 6 Spielen. Der Turniersieg wurde zwischen diesen drei Teams in der Königsdisziplin Beerpong ausgemacht. Stefan und Robin spielten ihre ganze Erfahrung aus und gingen als Sieger hervor.

Nach dem Turnier gab es trotzdem noch einmal eine Trainingseinheit für das eidgenössische Turnfest, der 4. Wettkampfteil soll ja auch geübt sein. Die Festbankgarnituren und der Grill wurden aufgestellt und man ging zum gemütlichen Teil über. Manche nahmen es mit dem Turnfesttraining sehr ernst und trainierten bis um 5.00 Uhr morgens weiter. Im Nachhinein wurde mehrmals betont, dass sie sehr darauf geachtet haben genügend «isotonische» Getränke zu sich zu nehmen.

Herzlichen Dank an alle, die etwas zum Essen oder zur Organisation des Anlasses beigetragen haben.

Bilder zum Anlass können in folgender Galerie bestaunt werden